Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,79 €
  • Broschiertes Buch

Die Anwaltsklausur hat sich innerhalb des juristischen Staatsexamens zu einer festen Größe etabliert. Bei zivil- und strafrechtlichen Klausuren muss der Kandidat immer damit rechnen, aus der anwaltlichen Sicht an die Aufgabenstellung heranzugehen. Die hierzu erforderliche spezielle Klausurtechnik stellt die Neuerscheinung mit zahlreichen Musterklausuren, Fallbeispielen und Checklisten leicht verständlich vor.
Aus dem Inhalt:
Der zivilrechtliche Teil gliedert sich in die Abschnitte:
- Klageschrift
- Klageerwiderung
- Vorläufiger Rechtsschutz
- Besonderheiten
…mehr

Produktbeschreibung
Die Anwaltsklausur hat sich innerhalb des juristischen Staatsexamens zu einer festen Größe etabliert. Bei zivil- und strafrechtlichen Klausuren muss der Kandidat immer damit rechnen, aus der anwaltlichen Sicht an die Aufgabenstellung heranzugehen. Die hierzu erforderliche spezielle Klausurtechnik stellt die Neuerscheinung mit zahlreichen Musterklausuren, Fallbeispielen und Checklisten leicht verständlich vor.

Aus dem Inhalt:
Der zivilrechtliche Teil gliedert sich in die Abschnitte:
- Klageschrift
- Klageerwiderung
- Vorläufiger Rechtsschutz
- Besonderheiten familienrechtlicher Klausuren
- Vertragsgestaltung

Der strafrechtliche Teil umfasst:
- Maßnahmen des Strafverteidigers im Ermittlungsverfahren und bei Zwangsmaßnahmen
- Verteidigung im Zwischenverfahren - Schutzschrift
- Das Pläydoyer des Verteidigers
- Die Revision aus der Sicht des Verteidigers

Rezension:
'(...) Gelungene tabellarische Übersichten, z.B. zu den Verfahrensfehlern in der Revision, Beispiele und Formulierungsvorschläge lockern die Darstellung auf. Positiv fällt auch das übersichtliche Schriftbild ins Gewicht. Darüber hinaus erhält der Leser in den Fußnoten wichtige Tipps und Hinweise auf weiterführende Rechtsprechung und Literatur. Insgesamt ein durchwegs gelungenes Werk zu einem moderaten Preis.'
In: JUS MAGAZIN, 4/ 2004, zur 1. Auflage

'(...) Insgesamt ein durchwegs gelungenes Werk zu einem moderaten Preis.'
In: JUS Magazin, 04/ 2004, zur 1. Auflage

'Man möchte beinahe lauthals 'Danke!' für diese Neuerscheinung rufen, so gut und wichtig ist dieses Lehrbuch für die Referendarsausbildung und die an die Marktsituation angepassten Prüfungsanforderungen.'
In: www.studjur-online.de, 11/ 2003, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Dr. Johannes Ebert, Richter am Amtsgericht, Würzburg, Dr. Klaus Gregor, Vorsitzender Richter am Landgericht, Würzburg und Peter Günter, Richter am Landgericht, Würzburg