Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,50 €
  • Broschiertes Buch

In Deutschland haben die Anjou-Plantagenets noch keine angemessene Würdigung erfahren, obwohl sie zu den wichtigsten Dynastien Englands zählen. Das vorliegende Buch verdeutlicht die Rolle dieses Herrschergeschlechts in England selbst sowie im Beziehungsgeflecht der übrigen Reiche Europas. Dargestellt wird die politische Ereignisgeschichte von Heinrich II. und Richard I. Löwenherz, denen praktisch noch der gesamte Westen Frankreichs gehörte, über den Hundertjährigen Krieg bis zu den Rosenkriegen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen zudem auf den sozialen und kulturellen Entwicklungen, auf dem…mehr

Produktbeschreibung
In Deutschland haben die Anjou-Plantagenets noch keine angemessene Würdigung erfahren, obwohl sie zu den wichtigsten Dynastien Englands zählen.
Das vorliegende Buch verdeutlicht die Rolle dieses Herrschergeschlechts in England selbst sowie im Beziehungsgeflecht der übrigen Reiche Europas.
Dargestellt wird die politische Ereignisgeschichte von Heinrich II. und Richard I. Löwenherz, denen praktisch noch der gesamte Westen Frankreichs gehörte, über den Hundertjährigen Krieg bis zu den Rosenkriegen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen zudem auf den sozialen und kulturellen Entwicklungen, auf dem Verwaltungs-, Finanz- und Rechtswesen, auf den Formen politischer Herrschaft und der Ausbildung des Parlaments, auf den Beziehungen zwischen "weltlicher" und "geistlicher" Gewalt sowie auf der "Außenpolitik" zu Wales, Schottland und Irland, zu Deutschland und Frankreich, Italien und Spanien.
Insgesamt wird dabei die große Bedeutung dieser Dynastie für die gesamte Geschichte Europas im Mittelaltergewürdigt.
Autorenporträt
Dieter Berg, Dr. phil., geb. 1944, seit 1987 Socio Ordinario der Società Internazionale di Studi Francescani in Assisi, 1988-2006 Direktor des Instituts für franziskanische Geschichte in Münster, seit 1989 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hannover, Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur mittelalterlichen Geistes- und Kirchengeschichte Europas.