Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

"Einfühlsam und packend." NZZ
Inhalt: Nach Jahren der Erniedrigung in einem Bremer Waisenhaus wandert Hanna nach Deutsch-Südwestafrika aus. Doch statt der erhofften Freiheit erfährt sie dort nur Gewalt und Ablehnung. Bis sie schließlich ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Ein erschütterndes Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte vom wichtigsten Romancier Südafrikas erzählt.
André Brink wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem "Prix Médicis Etranger"
"Ich habe durch Sie die Welt ein bisschen besser verstehen gelernt" Nelson Mandela über André Brink
"Ein
…mehr

Produktbeschreibung
"Einfühlsam und packend." NZZ

Inhalt: Nach Jahren der Erniedrigung in einem Bremer Waisenhaus wandert Hanna nach Deutsch-Südwestafrika aus. Doch statt der erhofften Freiheit erfährt sie dort nur Gewalt und Ablehnung. Bis sie schließlich ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Ein erschütterndes Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte vom wichtigsten Romancier Südafrikas erzählt.

André Brink wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem "Prix Médicis Etranger"

"Ich habe durch Sie die Welt ein bisschen besser verstehen gelernt" Nelson Mandela über André Brink

"Ein Roman, der einen Sog ausübt - gut recherchiert und imaginiert." Hamburger Abendblatt Belletristik
Autorenporträt
André Brink, 1935 geboren, gehört zu den wichtigsten Autoren Südafrikas.

Michael Kleeberg wurde am 24. August 1959 in Stuttgart geboren. Er verbrachte seine Jugend in Böblingen und Hamburg und studierte Politologie und Visuelle Kommunikation in Hamburg. Nach Aufenthalten in Rom und Amsterdam ging er 1986 nach Paris, wo er bis 1994 Mitinhaber einer Werbeagentur war. Von 1996 bis 2000 lebte er als freier Schriftsteller in Burgund, seitdem in Berlin. 1996 erhielt er den "Anna-Seghers-Preis", 2000 den "Lion-Feuchtwanger-Preis" und 2008 den "Irmgard-Heilmann-Preis". Außerdem war er 2008 Mainzer Stadtschreiber. 2015 wurde Michael Kleeberg mit dem "Friedrich-Hölderlin-Preis" der Stadt Bad Homburg ausgezeichnet und 2016 mit dem "Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung".