Marktplatzangebote
19 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

»Jenny Valentine hat eine magische Erzählstimme, deren Sogkraft man sich nicht entziehen kann.« -- Times Online
Als der 17-jährige Sam in London landet, will er vor allem eines: in Ruhe gelassen und von seinen Eltern nicht gefunden werden. Ein heruntergekommenes Haus, dessen Bewohner alle mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, erscheint Sam als perfekte Unterkunft. Doch gerade als er sich in Sicherheit wiegt, tritt ihm die kleine Bohemia in den Weg. Das leicht verwahrloste Nachbarsmädchen hat sich ausgerechnet Sam zum Freund erwählt. Ehe er sich's versieht, ist Bohemia ihm auch nicht…mehr

Produktbeschreibung
»Jenny Valentine hat eine magische Erzählstimme, deren Sogkraft man sich nicht entziehen kann.« -- Times Online
Als der 17-jährige Sam in London landet, will er vor allem eines: in Ruhe gelassen und von seinen Eltern nicht gefunden werden. Ein heruntergekommenes Haus, dessen Bewohner alle mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, erscheint Sam als perfekte Unterkunft. Doch gerade als er sich in Sicherheit wiegt, tritt ihm die kleine Bohemia in den Weg. Das leicht verwahrloste Nachbarsmädchen hat sich ausgerechnet Sam zum Freund erwählt. Ehe er sich's versieht, ist Bohemia ihm auch nicht mehr egal, und als sie verschwindet, versucht er alles, um sie zu finden. Auf seiner Suche bekommt er unerwartete Hilfe und am Ende sogar die Möglichkeit, sich mit seinem eigenen dunklen Geheimnis auszusöhnen.
Autorenporträt
Valentine, Jenny
Jenny Valentine wurde 1970 in Cambridge geboren und schreibt von der Kritik hochgelobte Kinder- und Jugendbücher, die mehrfach ausgezeichnet und in 19 Ländern veröffentlicht wurden.
Fritz, Klaus
Klaus Fritz ist Diplomsoziologe und promovierter Philosoph. Seit 1991 ist er als freier Journalist tätig. Zusammen mit Dietmar Friedmann veröffentlichte er bei dtv 'Wer bin ich, wer bist du?' (1996) und 'Wie ändere ich meinen Mann?' (1997). 1998 ist von ihm 'Ein Sternenmantel voll Vertrauen', ein Märchen für Erwachsene und Kinder, erschienen, 2003 'So verstehen wir uns', ein Ratgeber, wie Kommunikation in der Familie gelingt.

Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 05.09.2014

GUT UND GÜNSTIG
Taschenbücher
Wer Spaß hat an englischem Humor der besonders schrägen Sorte, der wird Die Schaf Gäääng mit großem Vergnügen lesen. Oder sich im Familienkreis vorlesen lassen, denn diese Mischung aus Krimi, Roadmovie und Märchen mit vielen lustigen Wortspielen aus der Welt der Schafe ist ein Vergnügen auch für erwachsene Leser.
  Es geht um fünf Rasseschafe, die friedlich auf der kleinen Farm von Urgroßmutter Ida und ihrem Urenkel Todd in Eppingham im Englands Süden grasen. Doch alles ändert sich, als ein silberner Gegenstand vom Himmel fällt. Schaf Sally, ein Fan der alten „Ballade vom Vlies“, ist überzeugt, dass es sich hierbei um den sagenumwobenen „Mähteorit“ handelt, der nach einer Prophezeiung des Schafsgotts, Lord Ariel, vom „bösen Lambad“ begehrt wird. Schnell gründen die fünf Schafe die Eppingham-Gäng und machen sich auf den Weg, den Mähteorit in den hohen Norden zurück zu Lord Ariel zu bringen. Verfolgt werden sie von zwei Gaunern, denen das Handy samt Beweismaterial für ihre Gaunereien abhandengekommen ist, und von Ida und Todd, die ihre Schafe suchen. Eine aberwitzige Reise durch England beginnt, und der amüsierte Leser kann nur staunen, was dem Autorenpaar alles eingefallen ist. Klar doch, dass die Schafe als Sieger aus dem Schlamassel hervorgehen! (ab 10 Jahre und für die ganze Familie)
Christine & Christopher Russel l: Die Schaf Gäääng. Band 1: Im Auftrag des Widders. Aus dem Englischen von Eva Plorin. Carlsen Taschenbuch (1321) 2014. 208 Seiten, 5,99 Euro.
„Mein Name ist Sam, und ich bin nicht von hier.“ Hier, das ist London, verwirrend und aufregend für den 17-Jährigen, der sein Zuhause in ländlicher Abgeschiedenheit eines Bergdorfs überstürzt verlassen hat. Warum, das erfährt der Leser erst ganz am Schluss dieser dichten, dramaturgisch raffiniert gebauten Geschichte, die Jenny Valentine in ihrer ganz eigenen, humorvollen Sprache erzählt. (Einfühlsam übersetzt von Klaus Fritz). Sam will anonym und allein sein, und als er eine winzige Wohnung in einem heruntergekommenen Haus findet, fühlt er sich sicher. Doch er hat nicht mit Bohemia gerechnet. Von ihr erfährt der Leser gleich auf der ersten Seite, als Sam von seiner magischen Begegnung mit einem kleinen, rothaarigen Mädchen erzählt, das er in einem dunklen Hauseingangs stehen sieht und das ihn an ein altes Gemälde erinnert. Die Entzauberung folgt schnell, als Sam feststellt, dass es im gleichen Haus wohnt und ihn mit seiner Zuneigung belästigt.
  Nun wird abwechselnd aus seiner und Bohemias Sicht erzählt. Sie ist erst zehn Jahre alt, aber, geprägt von ihrem unsteten Leben mit ihrer sehr jungen, ungeerdeten Mutter, ist sie altklug und hat gelernt, sich irgendwie durchzuschlagen. Als sie verschwindet, erzählt Sam Bohemias Mutter von seiner Schuld und warum er sein Dorf verlassen hat. Aber es ist Bohemia, die
ihn schließlich zur Umkehr bewegt. (ab 13 Jahre)
HILDE ELISABETH MENZEL
Jenny Valentine : Die Ameisenkolonie. Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Dtv Reihe Hanser (62579) 224 Seiten, 7,95 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
Jenny Valentine hat die seltene Gabe mit traurigen Büchern glücklich zu machen.
Katja Weise NDR Info 20120107