Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,95 €
  • Broschiertes Buch

Vierzig Jahre waren es im Wintersemester 2004/2005 her, seitdem ein Lehrstuhl für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingerichtet und Elisabeth Noelle-Neumann auf diesen Lehrstuhl berufen wurde. Damit wurde das bis dahin nur an wenigen deutschen Universitäten vetretene Fach hier dauerhaft etabliert. Und von diesem Institut ging eine grundlegende wissenschaftliche Neuorientierung aus, die das Fach weit über Mainz hinaus geprägt hat. Geradezu zum geflügelten Wort wurde das Etikett von der "Mainzer Schule".Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, welche anlässlich…mehr

Produktbeschreibung
Vierzig Jahre waren es im Wintersemester 2004/2005 her, seitdem ein Lehrstuhl für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingerichtet und Elisabeth Noelle-Neumann auf diesen Lehrstuhl berufen wurde. Damit wurde das bis dahin nur an wenigen deutschen Universitäten vetretene Fach hier dauerhaft etabliert. Und von diesem Institut ging eine grundlegende wissenschaftliche Neuorientierung aus, die das Fach weit über Mainz hinaus geprägt hat. Geradezu zum geflügelten Wort wurde das Etikett von der "Mainzer Schule".Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, welche anlässlich eines Jubiläums-Symposiums unter dem Motto "Die Aktualität der Anfänge" gehalten wurden. Er unternimmt damit den Versuch, die Entwicklung und das Profiln der Mainzer Publizistik zu dokumentieren. Der Band enthält Beiträge von Hans-Bernd Brosius, Wolfgang Donsbach, Frank Esser, Werner Früh, Hans Mathias Kepplinger, Manfred Knoche, Erich Lamp, Elisabeth Noelle, Helmut Scherer, Simone Schinz, Walter J. Schütz, Winfried Schulz, Jürgen Wilke und Danièle Wurth.
Autorenporträt
Jürgen Wilke ist Professor für Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.