Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,90 €
  • Buch

Der vorliegende Aufsatzband analysiert umfassend die dreizehnjährige Kanzlerschaft Bruno Kreiskys. Neben dem Menschen und Diplomaten liegt dabei das Hauptaugenmerk auf den tiefgreifenden Reformen sowie den Zielen und Visionen des Politikers. Die einzelnen Beiträge verdeutlichen, dass die "Ära Kreisky" nicht nur von einem Modernisierungsschub in Österreich, sondern auch von einem anerkannten außenpolitischen Engagement geprägt war.
Umfassend und vielschichtig betrachten die AutorInnen dieses Bandes die Laufbahn einer der prägenden Gestalten der österreichischen Nachkriegspolitik, und rücken
…mehr

Produktbeschreibung
Der vorliegende Aufsatzband analysiert umfassend die dreizehnjährige Kanzlerschaft Bruno Kreiskys. Neben dem Menschen und Diplomaten liegt dabei das Hauptaugenmerk auf den tiefgreifenden Reformen sowie den Zielen und Visionen des Politikers. Die einzelnen Beiträge verdeutlichen, dass die "Ära Kreisky" nicht nur von einem Modernisierungsschub in Österreich, sondern auch von einem anerkannten außenpolitischen Engagement geprägt war.

Umfassend und vielschichtig betrachten die AutorInnen dieses Bandes die Laufbahn einer der prägenden Gestalten der österreichischen Nachkriegspolitik, und rücken einerseits die dreizehnjährige Kanzlerschaft Bruno Kreiskys, andererseits aber auch den Menschen Kreisky in den Mittelpunkt.Die tiefgreifenden Reformen, die die Ära Kreisky mit sich brachte, werden von ExpertInnen aus Politik, Kultur, Medien und Wissenschaft dargestellt und als Meilensteine in der politischen Modernisierung Österreichs gewürdigt. Ergänzt werden ihre Ausführungen durch sensible, berührende Porträts des Charakters dieses großen Politikers, seines Engagements und seiner politischen Ziele und Visionen.Aus dem Inhalt:Gerhard Schmid: Die "Ära Kreisky" - einleitende BemerkungenWerner Gatty: Bruno Kreisky im schwedischen ExilGerhard Schmid: Bruno Kreisky - Der Weg an die Spitze der österreichischen PolitikPeter Kreisky: Bruno Kreisky - Mensch, Vater, PolitikerMargit Schmidt: Bruno Kreisky - Ein Mann mit EigenschaftenHermann Schnell: Bildungspolitik in der "Ära Kreisky"Erwin Lanc: Die Außenpolitik der "Ära Kreisky"Karl E. Birnbaum: Bruno Kreisky als EntspannungspolitikerHerbert Ostleitner: Die wirtschaftspolitischen Erfolge des Austro-Keynesianismus unter der Regierung Bruno KreiskyJosef Cerny: Die Sozialpolitik der "Ära Kreisky" 1970-1983Charlotte Teuber-Weckersdorf: Politikwissenschaftliche Analyse der Kreisky-JahreOliver Rathkolb: Bruno Kreisky aus der Sicht der ZeitgeschichtsforschungFritz Muliar: Kulturbezüge in Kreiskys Leben
Rezensionen
"This collection is best characterized as a political retrospective. "It is informative and enjoyable, mainly due to the diversity of perspectives brought together by the contributors and the wide range of circumstances from which they knew and experienced Kreisky. It vividly brings back to life the memory of a great Austrian politician." (H-Net Book Reviews)

"(...) hervorragender Aufsatz von Oliver Rathkolb zur Historiographie über die Entwicklung Österreichs nach 1970 (...)." "In einzelnen Beiträgen finden sich durchaus berührende persönliche Erinnerungen an die vielschichtige Persönlichkeit Bruno Kreiskys." (ÖMZ)

"(...) interessante und vielseitige Reihe von Beiträgen (...)." "Das Spektrum der Beiträge reicht von privaten, kulturellen und journalistischen Bezügen bis zu den Schwerpunkten von Kreiskys politischem Leben und es wird - sehr gelungen - versucht die Vielschichtigkeit dieser großen Persönlichkeit darzustellen. Die Liste (...) aus verschiedenen Bereichenbelegt dies eindrucksvoll." Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs "(...) two contributors stand out for their scholarly qualities: Herbert Ostleitner's essay on Austro-Keynesianism and Oliver Rathkolb's critical assessment of the hitherto published literature on Kreisky and his times." (German Studies Review)