96,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses bescheidene Werk, das sich an alle politisch Interessierten richtet, erhebt keinen Anspruch auf Gelehrsamkeit. Es versucht, die Tatsachen zu verstehen, die in der politischen Szene eine Randerscheinung zu sein scheinen. Zwischen Philosophen, denen das Recht auf Nicht-Identifizierung durch die Bio-Zivilisation vorenthalten wird, und anderen, die sich an die Seele ideologischer Apparate klammern, stellt sich die politische Frage als menschlicher Imperativ, aber auch als Ideal der Hoffnung. Dieses Buch könnte zu einer modulierten Argumentation führen, die sich auf die reformistische…mehr

Produktbeschreibung
Dieses bescheidene Werk, das sich an alle politisch Interessierten richtet, erhebt keinen Anspruch auf Gelehrsamkeit. Es versucht, die Tatsachen zu verstehen, die in der politischen Szene eine Randerscheinung zu sein scheinen. Zwischen Philosophen, denen das Recht auf Nicht-Identifizierung durch die Bio-Zivilisation vorenthalten wird, und anderen, die sich an die Seele ideologischer Apparate klammern, stellt sich die politische Frage als menschlicher Imperativ, aber auch als Ideal der Hoffnung. Dieses Buch könnte zu einer modulierten Argumentation führen, die sich auf die reformistische Radikalität und die gemäßigte Reform bezieht und die Position des Politischen gegenüber sich selbst betrifft.
Autorenporträt
Abane Madi ist Oberassistent an der Universität Tizi-Ouzou. Als Wissenschaftler befasst er sich mit verschiedenen Fragen, die die nationale und menschliche Einheit durchziehen. Seine Arbeiten befassen sich mit literarischen Texten. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln betrachtet, erweist sich die literarische Frage als parallel zu grundlegenden Problemen.