14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kent Murdocks langjährige Erfahrungen hatten ihn für fast jede denkbare Situation und ihre Behandlung gewappnet, doch dies hier war ihm noch neu. Es lag nicht nur an dem Auftrag oder dem Erlebnis mit der Werkpolizei und dem Pförtner, sondern es war ein Gefühl, das ihn gleich beim Eintreten in das Haus überfallen hatte: die riesige Weite des Vestibüls und der Flure, die große Stille und die kalte sachliche Art, wie man ihn empfangen und herumgeführt hatte. Noch nie hatte er in einem so großen und so hübschen Schlafzimmer logiert, und obwohl er nur infolge des Unwetters über Nacht hier Gast war…mehr

Produktbeschreibung
Kent Murdocks langjährige Erfahrungen hatten ihn für fast jede denkbare Situation und ihre Behandlung gewappnet, doch dies hier war ihm noch neu. Es lag nicht nur an dem Auftrag oder dem Erlebnis mit der Werkpolizei und dem Pförtner, sondern es war ein Gefühl, das ihn gleich beim Eintreten in das Haus überfallen hatte: die riesige Weite des Vestibüls und der Flure, die große Stille und die kalte sachliche Art, wie man ihn empfangen und herumgeführt hatte. Noch nie hatte er in einem so großen und so hübschen Schlafzimmer logiert, und obwohl er nur infolge des Unwetters über Nacht hier Gast war und gar nicht erwartete, im Kreise der Familie begrüßt zu werden, spürte er dieses Unbehagen, für das er keinen Grund hätte angeben können...»George H. Coxe ist ein Stern erster Größe auf dem Gebiet des Kriminalromans. Seine Bücher sind stets unterhaltend, packend und spannend. Er versteht es, ein schnelles Tempo anzuschlagen, das er von Kapitel zu Kapitel und von Buch zu Buch beibehält.« (Original-Werbetext, 1959)Der Roman DIE ABGEBROCHENE NADEL des US-amerikanischen Schriftstellers George H. Coxe (_ 1901 in Olean, Cattaraugus County, New York; 31. Januar 1984) erschien erstmals im Jahr 1948; eine deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1959. Der Signum-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur.
Autorenporträt
George Harmon Coxe (_ 1901 in Olean, Cattaraugus County, New York; 31. Januar 1984) war ein US-amerikanischer Kriminalschriftsteller.Coxe verfasste über 60 Romane, meistens unter seinem eigenen Namen. Unter den von ihm geschaffenen Protagonisten waren die Fotografen Jack Casey und Kent Murdock die mit Abstand erfolgreichsten. Viele seiner Geschichten, wie beispielsweise über die Charaktere Leon Morley, Max Hale oder Jack Fenner, veröffentlichte Coxe in verschiedenen Pulp-Magazinen (Black Mask u. ä.). Die Fotografie in all ihren Facetten zieht sich als prägendes Element durch nahezu sein gesamtes Werk.

Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe ORPHÉE-DRAMATIQUES und Inszenierung eigener Werke, u.a. EINE SELBSTSPIEGELUNG DES POETEN (1990), DAS TESTAMENT DES ORPHEUS (1990), DAS GEFÄNGNIS (1992).Seit 1987: Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen AUTOMATIK (1991) sowie GIFT und LICHTER VON PARIS (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte SYRIA und BORGIA DISCO sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen; bis 2017 Veröffentlichung von über 60 Alben.Im Jahr 2013 Rückkehr zur Literatur.