Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,70 €
  • Buch

Die richtige Ausbildung ist der entscheidende Weichensteller für das weitere Berufsleben. Doch welcher Ausbildungsplatz ist der richtige für mich, und wie muss eine ansprechende Bewerbung aussehen? Dieser Ratgeber erläutert anhand von 100 Tipps, worauf man achten muss, um bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolgreich zu sein.
Die zentralen Themen:
- Sorgfalt spart Zeit: die gründliche Vorbereitung
- Sich von anderen unterscheiden: die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
- Auf den Punkt fit sein: den Einstellungstest bestehen
- Neue Bewerbungswege: Telefon und
…mehr

Produktbeschreibung
Die richtige Ausbildung ist der entscheidende Weichensteller für das weitere Berufsleben. Doch welcher Ausbildungsplatz ist der richtige für mich, und wie muss eine ansprechende Bewerbung aussehen? Dieser Ratgeber erläutert anhand von 100 Tipps, worauf man achten muss, um bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolgreich zu sein.

Die zentralen Themen:
- Sorgfalt spart Zeit: die gründliche Vorbereitung
- Sich von anderen unterscheiden: die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
- Auf den Punkt fit sein: den Einstellungstest bestehen
- Neue Bewerbungswege: Telefon und Internet
- Selbst aktiv werden: Ausbildungsplatzgesuche
- Um keine Antwort verlegen: das erfolgreiche Vorstellungsgespräch

Leseprobe:
Fast Reader: zur Sache
Spätestens wenn das letzte Schuljahr sich dem Ende zuneigt, meist aber schon ein Dreiviertel- bis ein ganzes Jahr vorher, beginnt der große »Run« auf die Ausbildungsplätze. Und die sind recht rar gesät. Umso wichtiger ist die optimale Unterstützung bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Genau die bietet dieses Buch in kompakter Form. Es begleitet Sie durch alle Phasen der Ausbildungsplatzsuche und -bewerbung.
Hier erfahren Sie in 100 Tipps ganz konkret
- wie man sich am besten vorbereitet
- was man über ein Ausbildungsplatzgesuch wissen muss
- wie man seine schriftlichen Bewerbungsunterlagen optimal gestaltet
- was bei der Initiativbewerbung zu beachten ist
- was Bewerbungsflyer und Profilcard bringen
- warum das Internet für die Bewerbung so wichtig ist und worauf es bei der Online-Bewerbung ankommt
- wie man das Telefon optimal für die Bewerbung nutzt;
- wie man ein Vorstellungsgespräch erfolgreich übersteht
- worauf es bei Einstellungstests wirklich ankommt und was Bewerber davon berichten

Nehmen Sie sich Zeit
Vorbereitung - schriftliche Bewerbungsunterlagen - eventuell ein Auswahltest - Vorstellungsgespräch - Probezeit.
Viele Bewerber unterschätzen die Zeit, die für eine intensive Vorbereitung notwendig ist. Die meisten Ausbildungsplatzsuchenden sind sehr überrascht, welchen zeitlichen Aufwand die einzelnen Phasen des Bewerbungsverfahrens erfordern.
Jeder Kandidat erlebt die einzelnen Abschnitte unterschiedlich schwer. Viele haben Angst vor den Auswahltests oder dem persönlichen Vorstellungsgespräch, andere tun sich mit dem Erstellen der schriftlichen Unterlagen schwer. Kaum einer jedoch fürchtet sich vor der Probezeit oder nimmt die Vorbereitungsphase auf ein Bewerbungsvorhaben richtig ernst. In Letzterer jedoch stellen Sie die Weichen für den Erfolg Ihres Vorhabens.
Machen Sie sich klar, wer Sie sind und wo Sie hinwollen

Können Sie bereits einschätzen, in welcher Richtung Ihr berufliches Ziel liegt? Nehmen Sie sich Zeit für die Wahl des Ausbildungsplatzes. Diese ist zu wichtig für Ihr gesamtes zukünftiges Leben, um sie übereilt und ohne die nötige Ruhe zu treffen. Sie sollten zunächst Ihre Vorstellungen von dem, was Sie sind und was Sie tun wollen, entwickeln und präzisieren.

Zur persönlichen Standortbestimmung eignen sich folgende Fragen:
- Was für ein Mensch bin ich?
- Was kann ich?
- Was will ich?
- Was ist für mich möglich?
- In welchen Schulfächern war ich gut und an welchen hatte ich ein besonderes Interesse?
- Auf welchen Gebieten verfüge ich über besondere Kenntnisse?
- Welche Herausforderungen und Arbeitsaufgaben reizen mich?
- Mit welchen Menschen will ich bevorzugt zusammenarbeiten?
Autorenporträt
Hans Christian Schrader, Jahrgang 1952, ist Diplom-Psychologe in Berlin.

Jürgen Hesse wurde 1951 geboren. Er arbeitet als Diplom-Psychologe im Büro für Bewerbungsstrategie und ist Geschäftsführer der Telefonseelsorge Berlin e.V.