Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,38 €
  • Broschiertes Buch

Die Anlegergemeinschaft ist vorsichtig geworden. Vorbei ist die Stimmung, in der Aktien gekauft wurden, ohne sich vorher gründlich zu informieren. Nun wird nachgefragt: - Kann ich jede Aktie kaufen, die ich will? - Warum werden nicht alle Aktien an den Börsen gehandelt? - Welche Rechte gelten für alle Aktionäre? - Was bedeuten die Kürzel hinter den Aktien? - Wie gebe ich eine Order zum Kauf oder Verkauf von Aktien? - Welche Gebühren fallen an? - Was beeinflusst die Kurse langfristig? - Sind Zinssenkungen ein klares Kaufsignal? - Was sind die drei größten Fehler der Anleger? - Wie verlässlich…mehr

Produktbeschreibung
Die Anlegergemeinschaft ist vorsichtig geworden. Vorbei ist die Stimmung, in der Aktien gekauft wurden, ohne sich vorher gründlich zu informieren. Nun wird nachgefragt: - Kann ich jede Aktie kaufen, die ich will? - Warum werden nicht alle Aktien an den Börsen gehandelt? - Welche Rechte gelten für alle Aktionäre? - Was bedeuten die Kürzel hinter den Aktien? - Wie gebe ich eine Order zum Kauf oder Verkauf von Aktien? - Welche Gebühren fallen an? - Was beeinflusst die Kurse langfristig? - Sind Zinssenkungen ein klares Kaufsignal? - Was sind die drei größten Fehler der Anleger? - Wie verlässlich sind die Vorhersagen von Analysten? In diesem Buch findet der Leser seine persönlichen Fragen wieder. Ohne dicke Bücher durchforsten zu müssen, erhält er schnell konkrete Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Autorenporträt
Werner Esser ist als unabhängiger Versicherungsmakler und Anlageberater tätig. Bei Campus erschien von ihm unter anderem der Erfolgstitel "Investmentfonds für Einsteiger" (4. Auflage 2000). Darüber hinaus verfasste er in Zusammenarbeit mit Friedhelm Busch, Uwe Lang und Werner Schwanfelder "Das Börsenlexikon" (2000).