Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 51,60 €
  • Broschiertes Buch

Mit seiner Arbeit »Dialog, Narration, Transformation« stellt Martin Illert eine Gesamtschau der bilateralen theologischen Dialoge der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Bundes der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik (BEK) mit den Patriarchaten Moskau, Konstantinopel, Sofia und Bukarest für den Zeitraum 1959-2013 zur Verfügung. In seiner Analyse beleuchtet der Autor das Zusammenspiel dogmengeschichtlicher Kontroversen, zeitgeschichtlicher Kontexte, kirchenpolitischer Großwetterlagen und sich wandelnder ökumenischer Zielvorstellungen. Illert versteht die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit seiner Arbeit »Dialog, Narration, Transformation« stellt Martin Illert eine Gesamtschau der bilateralen theologischen Dialoge der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Bundes der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik (BEK) mit den Patriarchaten Moskau, Konstantinopel, Sofia und Bukarest für den Zeitraum 1959-2013 zur Verfügung. In seiner Analyse beleuchtet der Autor das Zusammenspiel dogmengeschichtlicher Kontroversen, zeitgeschichtlicher Kontexte, kirchenpolitischer Großwetterlagen und sich wandelnder ökumenischer Zielvorstellungen. Illert versteht die Dialoge als ein Genre »kirchlicher Begegnung«. Die Masterperspektive der Orthodoxie-Dialoge ist der gemeinsame Transformationsprozess, dem sich die Kirchen in ihren Dialogbegegnungen unterstellen. [Dialogue, Narration, Transformation]Martin Illert's study offers an overall assessment of the bilateral theological dialogues between the Evangelical Church in Germany, respectively the Federation of Evangelical Churches in the GDR, and the Eastern-Orthodox Patriarchates of Moscow, Constantinople, Sofia, and Bucarest in the period between 1959 and 2013. The study highlights the interplay of dogmatic controversies, historical and ecclesio-political contexts and changing visions of ecumenism. Illert interprets the dialogue-meetings as belonging to the particular genre of ecclesial encounters. The transformation process both churches enter by means of their dialogue is seen as the underlying theme of these interchurch-dialogues.
Autorenporträt
Illert, MartinMartin Illert, Dr. theol, Jahrgang 1967, studierte in Kiel, Marburg und Oxford. Er ist als Oberkirchenrat Referent für Orthodoxie, Stipendien und allgemeine Ökumene im Kirchenamt der EKD/Hannover und Privatdozent am Seminar für Ostkirchenkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.