Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,00 €
  • Broschiertes Buch

Nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch in der gesamten EU beobachten wir in den letzten Jahren das intensive Bemühen um Konzepte und praktische Maßnahmen, die eine wirksame Senkung der Abbruchsquoten in Bildung und Ausbildung versprechen. Doch die gerade in Deutschland seit Jahren auf etwa 20 % verharrende Quote vorzeitiger Vertragslösungen lenkt den Blick auf die kritische Frage, ob die bisherigen Ansätze möglicherweise wichtige Aspekte in der Ursacheninterpretation und einer angemessenen Gegensteuerung außer Acht lassen. Mit 18 Beiträgen richtet sich der Fokus des…mehr

Produktbeschreibung
Nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch in der gesamten EU beobachten wir in den letzten Jahren das intensive Bemühen um Konzepte und praktische Maßnahmen, die eine wirksame Senkung der Abbruchsquoten in Bildung und Ausbildung versprechen.
Doch die gerade in Deutschland seit Jahren auf etwa 20 % verharrende Quote vorzeitiger Vertragslösungen lenkt den Blick auf die kritische Frage, ob die bisherigen Ansätze möglicherweise wichtige Aspekte in der Ursacheninterpretation und einer angemessenen Gegensteuerung außer Acht lassen.
Mit 18 Beiträgen richtet sich der Fokus des vorliegenden Bandes auf das frühzeitige Erkennen von Abbruchsrisiken und bietet eine Reihe innovativer Hinweise für eine wirksame Prävention auch aus europäischer Perspektive.
Autorenporträt
Prof. Bernd-Joachim Ertelt, Diplom-Handelslehrer, ist Professor an der Fachhochschule des Bundes im Bereich Arbeitsverwaltung, Mannheim. Er ist seit 1972 maßgeblich an der Ausbildung der Berater der Bundesanstalt für Arbeit beteiligt. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Beratungsmethodik und Beraterausbildung.