9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Krafttestung durchzuführen, wird ein X-RM Test verwendet. Die Testperson hat sehr wenig Erfahrung im Bereich Krafttraining und gilt daher als Anfänger. Daher ist ein X-RM Test sehr gut geeignet. Des Weiteren ist die Krafttestung so ausgelegt, dass die Person nicht sofort mit maximalem Gewicht arbeiten muss und somit das Verletzungsrisiko minimiert wird. Außerdem kann bei der ILB.-Methode…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Krafttestung durchzuführen, wird ein X-RM Test verwendet. Die Testperson hat sehr wenig Erfahrung im Bereich Krafttraining und gilt daher als Anfänger. Daher ist ein X-RM Test sehr gut geeignet. Des Weiteren ist die Krafttestung so ausgelegt, dass die Person nicht sofort mit maximalem Gewicht arbeiten muss und somit das Verletzungsrisiko minimiert wird. Außerdem kann bei der ILB.-Methode (Individueller-Leistungsbild-Test) die individuelle Leistungsfähigkeit ermittelt werden. Nach dem Warmmachen wird die Person an jedem Gerät getestet, dass in Ihrem Trainingsplan vorkommt. Die Übungen werden mit jeweils zehn Wiederholungen durchgeführt, da der erste Mesozyklus das Trainingsziel Kraft-Ausdauer beinhaltet. Zwischen den Testsätzen werden drei Minuten Pause eingelegt. Das Einstiegsgewicht wird vom Trainer abgeschätzt. Der Trainer muss hier eine subjektive Einschätzung des Sportlers machen, auf das Gewicht und das Geschlecht achten. Wenn der Sportler den ersten Testsatz mit korrekter Ausführung schafft und der Trainer durch eine subjektive Einschätzung denkt, dass der Sportler bei einer Gewichtssteigerung ebenfalls sauber und korrekt den Satz schafft, wird die Trainingslast erhöht.