48,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel der Prothetik ist die Wiederherstellung der normalen Kontur, Funktion, des Komforts, der Ästhetik, der Sprache und der Gesundheit des Patienten, unabhängig von der Atrophie, Krankheit oder Verletzung des stomatognathen Systems.1 Je mehr Zähne einem Patienten fehlen, desto schwieriger wird dieses Ziel bei der traditionellen Zahnmedizin. Als Ergebnis kontinuierlicher Forschung in den Bereichen Behandlungsplanung, Implantatdesigns, Materialien und Techniken ist ein vorhersagbarer Erfolg bei der Rehabilitation vieler schwieriger klinischer Situationen heute Realität. Die Insertion von…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel der Prothetik ist die Wiederherstellung der normalen Kontur, Funktion, des Komforts, der Ästhetik, der Sprache und der Gesundheit des Patienten, unabhängig von der Atrophie, Krankheit oder Verletzung des stomatognathen Systems.1 Je mehr Zähne einem Patienten fehlen, desto schwieriger wird dieses Ziel bei der traditionellen Zahnmedizin. Als Ergebnis kontinuierlicher Forschung in den Bereichen Behandlungsplanung, Implantatdesigns, Materialien und Techniken ist ein vorhersagbarer Erfolg bei der Rehabilitation vieler schwieriger klinischer Situationen heute Realität. Die Insertion von Implantaten spielt eine wesentliche Rolle für die Aufrechterhaltung der Osseointegration und für die Kontrolle der biomechanischen Belastung der Implantate. Die zahnärztliche Implantattherapie hat die Behandlungsmöglichkeiten sowohl für den teilweise als auch für den vollständig zahnlosen Patienten dramatisch erweitert. Die Langzeitprognose einer Implantatversorgung hängt von einer akribischen Sorgfalt bei der Diagnose und der Behandlungsplanung für den Patienten ab.
Autorenporträt
DR. K.L. GUPTA ARBEITET DERZEIT ALS LEKTOR IN EINER POSTGRADUIERTEN ABTEILUNG FÜR PROTHETIK UND IMPLANTOLOGIE AM INSTITUT FÜR ZAHNWISSENSCHAFTEN , BAREILLY (U.P) INDIEN. SEIN INTERESSENGEBIET IST DIE IMPLANTAT- UND KIEFER-GESICHTSPROTHETIK. ER HAT MEHRERE WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN IN VERSCHIEDENEN ZEITSCHRIFTEN VERÖFFENTLICHT.