Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 8,68 €
  • Broschiertes Buch

Zu diesem Buch Herkömmliches landeskundliche Wissen mit den wichtigsten gegenwärtigen Fragestellungen und Entwicklungen verknüpft. Als Richtschnur dienen den Autoren die Phasen der kulturräumlichen Entwicklung. Aus dem Inhaltsverzeichnis Einleitung Die westliche Mitte, Einordnung und Abgrenzung Landschaftliche Gliederung Administrative Ordnung und Neugliederungsauftrag des Grundgesetztes Zum Aufbau des Bandes und zur Literatur Geoökologische Grundlagen Geologische Struktur und Reliefformen Nutzbare Ressourcen Klima und Gewässer Böden Das natürliche Pflanzenkleid Naturraumpotentiale Vor- und…mehr

Produktbeschreibung
Zu diesem Buch
Herkömmliches landeskundliche Wissen mit den wichtigsten gegenwärtigen Fragestellungen und Entwicklungen verknüpft. Als Richtschnur dienen den Autoren die Phasen der kulturräumlichen Entwicklung.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die westliche Mitte, Einordnung und Abgrenzung
Landschaftliche Gliederung
Administrative Ordnung und Neugliederungsauftrag des Grundgesetztes
Zum Aufbau des Bandes und zur Literatur
Geoökologische Grundlagen
Geologische Struktur und Reliefformen
Nutzbare Ressourcen
Klima und Gewässer
Böden
Das natürliche Pflanzenkleid
Naturraumpotentiale
Vor- und frühindustrielle Raumstrukturen
Besiedlungsgeschichte und territoriale Strukturen
Bevölkerungsentwicklung und Urbanisierung
Wirtschaftsentwicklung
Aufbau der Verkehrsinfrastruktur
Industrielle Raumstrukturen
Bevölkerungsverteilung und -entwicklung
Städtische Siedlungen und die Entstehung von Städtesystemen
Auf- und Ausbau der Infrastruktur
Strukturelle Veränderungen in den Wirtschaftsräumen
Postindustrielle Raumstrukturen
Restrukturierung der Wirtschaft
Bevölkerungsgeographische Aspekte der ökonomischen Reststrukturierung
Siedlungsräumliche Auswirkungen der Restrukturierung
Umbau der Verkehrsinfrastruktur
Raumpolitische Konzepte
Natur- und Umweltschutz
Ausblick
Literatur
Ortsregister
Der Autor
Prof. Hans Böhm (geb. 1937). Hauptarbeitsgebiete: Bevölkerungs-, Siedlungs- und Agrargeographie