Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 19,00 €
  • Gebundenes Buch

K.-P. Kiedel und L.U. Scholl: »Ich war hingerissen ...«. Arnold Kludas zum 80. GeburtstagH. Nöldeke: Mit dem Vermessungsschiff Möwe zwei Jahre in der Südsee (1898–1899). Zur Biografie des Schiffsarztes Dr. med. Manfred Nahm (1867–1933)Ch. Ostersehlte: Die Titanic-Katastrophe als Wendepunkt in der RettungsbootfrageH. Focke: Gute Schiffe, schlechte Zahlen? Zur Rentabilität der Transatlantikliner des Norddeutschen Lloyd nach dem ­Zweiten Weltkrieg W. Walter: Ein Vierteljahrhundert danach. Gedanken zur Schließung der AG „Weser“ in Bremen 1983L.U. Scholl und R. von Ancken: Der Marinemaler Geo…mehr

Produktbeschreibung
K.-P. Kiedel und L.U. Scholl: »Ich war hingerissen ...«. Arnold Kludas zum 80. GeburtstagH. Nöldeke: Mit dem Vermessungsschiff Möwe zwei Jahre in der Südsee (1898–1899). Zur Biografie des Schiffsarztes Dr. med. Manfred Nahm (1867–1933)Ch. Ostersehlte: Die Titanic-Katastrophe als Wendepunkt in der RettungsbootfrageH. Focke: Gute Schiffe, schlechte Zahlen? Zur Rentabilität der Transatlantikliner des Norddeutschen Lloyd nach dem ­Zweiten Weltkrieg W. Walter: Ein Vierteljahrhundert danach. Gedanken zur Schließung der AG „Weser“ in Bremen 1983L.U. Scholl und R. von Ancken: Der Marinemaler Geo Wolters (1866–1943)H.-W. Keweloh: Das Gemälde »Flöße auf der Weichsel« von Friedrich Kallmorgen. Ein Dokument zur Weichselflößerei und zur Geschichte des HolzhandelsJ. Haas: Stürme auf See und Dürren an Land. Zur Wetter- und Witterungsrekonstruktion im frühmittelalterlichen Nordwest- und Westeuropa nach Schriftquellen J. W. Schmidt: Ludwig von Wolzogen, Herzog Eugen von Württemberg und die Denkschrift über die Abwehr einer russischen Seelandung in OstpreußenL.U. Scholl: Bernhard Blanke (1818–1877): Kapitän und ­Hafenmeister in BremerhavenH. Winkler: Als Schiffsjunge auf einem Schoner in der Ostsee. Ein Seefahrtsbericht des Chronisten Bruno Kaiser H. Constabel: Zeitsplitter. Erinnerungen an die Seefahrt in den 1940er JahrenW. Rudolph: Maritim-kulturelle Innovationen im Ostseeraum zu Beginn des 21. JahrhundertsG. Wegner: Meteorologisches und Ozeanographisches aus der »Grönlandfahrt«R.A. Krause: Meteorologie und Geomagnetik als Auslöser der ­internationalen PolarforschungC. Lüdecke: Über die globale Verteilung von Luftdruck und ­Temperatur am Beispiel des Ersten Internationalen ­Polarjahres 1882/1883W. Lenz: Wilhelm Brennecke, Pionier der südozeanischen ­Tiefenzirkulation, und seine Rolle beim desaströsen Ende der Zweiten Deutschen Südpolar-Expedition 1911/1912H. Steinhagen: Verlauf und Ergebnisse der Spitzbergen-­Expedition von Kurt Wegener und Max Robitzsch, 1912/1913K.-H. Bernhardt: Zur Erforschung der polaren troposphärischen Grundschicht vor dem Zweiten Internationalen Polarjahr 1932/1933