24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Autor und Kunsthistoriker Cornelius Gurlitt (1850-1938) beschreibt im vorliegenden Band von 1889 die deutschen Turniere, Rüstungen und Plattner des 16. Jahrhunderts. Er stellt u.a. das Turnier vor, die Dresdner Harnischkammer und die Plattner wie Peter von Speyer, Hans Gensaert u.a., ebenso ein Verzeichnis der beteiligten Fürsten, Grafen, Maler, Goldschmiede und Plattner. Bei einem Plattner handelte es sich um einen auf die Herstellung von Plattenpanzern spezialisierten Schmied. Fähige Plattner waren in der Lage, aus einer einzigen Metallplatte einen ganzen Vollhelm zu schmieden. Auch das…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor und Kunsthistoriker Cornelius Gurlitt (1850-1938) beschreibt im vorliegenden Band von 1889 die deutschen Turniere, Rüstungen und Plattner des 16. Jahrhunderts. Er stellt u.a. das Turnier vor, die Dresdner Harnischkammer und die Plattner wie Peter von Speyer, Hans Gensaert u.a., ebenso ein Verzeichnis der beteiligten Fürsten, Grafen, Maler, Goldschmiede und Plattner. Bei einem Plattner handelte es sich um einen auf die Herstellung von Plattenpanzern spezialisierten Schmied. Fähige Plattner waren in der Lage, aus einer einzigen Metallplatte einen ganzen Vollhelm zu schmieden. Auch das Färben von Harnischen war den Plattnern möglich, indem sie zum Beispiel durch das kurze Abkühlen des erhitzten Harnisches einen bläulichen Farbton erzeugten.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1889.
Autorenporträt
Cornelius Gustav Gurlitt, 1850 in Nischwitz - 1938 in Dresden, war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.
Cornelius Gurlitt wurde als drittes von sieben Kindern des Landschaftsmalers Louis Gurlitt geboren. Namenspate war Gustav Cornelius Gurlitt, ein Onkel väterlicherseits, ein bekannter Komponist und Musiktheoretiker. Er entschloss sich Architekt zu werden und gilt heute als Begründer der kunsthistorischen Barockforschung.