Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Mit dem Reformvorhaben der Bundesregierung zur Novellierung des Staatsbürgerschaftsgesetzes ist eine gesamtgesellschaftliche Diskussion angestossen worden, die auch über das Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Januar 2000 hinaus relevant sein wird. Mit dem vorliegenden Sammelband wurde dieser zentralen gesellschaftlichen Diskussion ein Forum zur Verfügung gestellt, in dem herausragende Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Debatte in sachlicher und konzentrierterer Form ihre verschiedenen Positionen darlegen. Die Vielfalt dieses Buches basiert dabei zum einen auf den naturgemäß unterschiedlichen, z.…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Reformvorhaben der Bundesregierung zur Novellierung des Staatsbürgerschaftsgesetzes ist eine gesamtgesellschaftliche Diskussion angestossen worden, die auch über das Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Januar 2000 hinaus relevant sein wird. Mit dem vorliegenden Sammelband wurde dieser zentralen gesellschaftlichen Diskussion ein Forum zur Verfügung gestellt, in dem herausragende Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Debatte in sachlicher und konzentrierterer Form ihre verschiedenen Positionen darlegen. Die Vielfalt dieses Buches basiert dabei zum einen auf den naturgemäß unterschiedlichen, z. Z. gegensätzlichen Standpunkten, die sich insbesondere aus den differenten politischen Einstellungen der Autorinnen und Autoren ergeben. Hinzu kommt, daß die ethnische bzw. nationale Herkunft der am Sammelband beteiligten Personen, deren Identität, ihr rechtlicher Status und ihre gesellschaftlichen Position dabei ebenso komplex und vielfältig ist wie der Gegenstand der Diskussion. Gerade diese Ausrichtung des vorliegenden Bandes trägt zu einer pluralen, sachlichen und informierten, engagierten Auseinandersetzung bei, so dass einzelne Sachfragen geklärt und der kompetenten politischen Willensbildung zugearbeitet wird.