41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie bereits in den ersten beiden Bänden, beschäftigt sich dieses Buch ebenfalls mit den deutschen Rittern und Edelknechte im 14. Jahrhundert in Italien. Das Italien im Mittelalter war durch innerstädtische Kämpfe geprägt und durch die Auseinandersetzung zwischen dem Papst und dem Kaiser. Daraus entwickelten sich die Gibellinen, benannt nach der Stammburg der Hohenstaufen in Waiblingen, die den Kaiser unterstützten und den Guelfen, die sich für die Politik des Papstes einsetzten. Der Autor geht im Besonderen auf die Städte Pisa und Lucca ein, die im hohen Mittelalter zu den mächtigsten…mehr

Produktbeschreibung
Wie bereits in den ersten beiden Bänden, beschäftigt sich dieses Buch ebenfalls mit den deutschen Rittern und Edelknechte im 14. Jahrhundert in Italien. Das Italien im Mittelalter war durch innerstädtische Kämpfe geprägt und durch die Auseinandersetzung zwischen dem Papst und dem Kaiser. Daraus entwickelten sich die Gibellinen, benannt nach der Stammburg der Hohenstaufen in Waiblingen, die den Kaiser unterstützten und den Guelfen, die sich für die Politik des Papstes einsetzten. Der Autor geht im Besonderen auf die Städte Pisa und Lucca ein, die im hohen Mittelalter zu den mächtigsten Handelsmetropolen Italiens zählten. Anhand der Soldlisten lassen sich die Namen zahlreicher adliger, deutscher Ritter und Edelknechte, die zu dieser Zeit im Dienst standen, erkennen. (Band III) Die weiteren Bände sind unter den ISBN 978-3-8457-0099-1 und ISBN 978-3-8457-0100-4 erhältlich. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe.