Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,90 €
  • Gebundenes Buch

Keiner kämpft schon so lange, so erfolgreich und so vehement für eine verfeinerte Küche wie Wolfram Siebeck - meist in seinen Kolumnen in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Aber je öfter er sich über die "Etepetete-Küche" mancher Starköche echauffieren musste, um so öfter fragte er auch, warum sich deutsche Spitzenköche so wenig um die klassischen deutschen Leibgerichte kümmern, um Rindsrouladen, Grünkohl und Labskaus. Daraus entstand die Idee zu diesem Buch.
Wolfgang Lechner, ZEIT-Redakteur, Hobbykoch und als Österreicher in Sachen "deutsche Klassiker" (fast) ganz neutral, hat die zehn deutschen
…mehr

Produktbeschreibung
Keiner kämpft schon so lange, so erfolgreich und so vehement für eine verfeinerte Küche wie Wolfram Siebeck - meist in seinen Kolumnen in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Aber je öfter er sich über die "Etepetete-Küche" mancher Starköche echauffieren musste, um so öfter fragte er auch, warum sich deutsche Spitzenköche so wenig um die klassischen deutschen Leibgerichte kümmern, um Rindsrouladen, Grünkohl und Labskaus. Daraus entstand die Idee zu diesem Buch.

Wolfgang Lechner, ZEIT-Redakteur, Hobbykoch und als Österreicher in Sachen "deutsche Klassiker" (fast) ganz neutral, hat die zehn deutschen Sterneköche auf Siebecks Burg eingeladen - und dazu zehn deutsche Winzer. Er hat mitgekocht, mitgegessen und - bei der Auswahl der Bilder und der Bearbeitung der Texte - dafür gesorgt, dass das Buch mindestens so genussreich wird wie es die Tage in Siebecks Küche waren.
Manfrad Klimek, der als Fotograf in Wien, Berlin und Bratislava lebt, einen Weinberg in Italien besitzt und jeden Fototerminzu einem Happening macht, war mit seiner Hasselblad-Kamera dabei, als die Sterneköche die Lieblingsgerichte der ZEIT-Leser zubereiteten.
Autorenporträt
Wolfram Siebeck, geboren 1928 in Duisburg, erlebte das Kriegsende 1945 als Flakhelfer. In der Nachkriegszeit verdiente er sich seinen Lebensunterhalt zunächst mit dem Malen von Reklameschildern, später als Pressezeichner. 1958 erhielt er seine erste kulinarische Kolumne bei der Zeitschrift "Twen". Seit den sechziger Jahren schreibt er als Restaurantkritiker und Kolumnist u.a. für den "Stern", "Die Zeit" und den "Feinschmecker". Daneben hat Wolfram Siebeck, der als Deutschlands bekanntester Gourmetkritiker gilt, zahlreiche Bücher verfasst. Er lebt mit seiner Frau auf einer Burg in der Nähe von Freiburg und in der Provence.