76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hermann Simons Bücher über German Hidden Champions (HC) liefern empirische Belege für Paul Krugmans Theorie der internationalen Handels- und Wirtschaftsgeographie (Nobelpreisträger 2008), darunter Ideen von Edward Chamberlin, Joseph Schumpeter und Erich Gutenberg. Der spektakuläre Erfolg von rund 1.500 deutschen HC ist der bekannteste Fall dafür, wie man trotz relativ kleiner Größe weltweit erfolgreich sein kann. "Globalia" (Simon) unterscheidet sich von der "atlantischen" US-Europa-Gesellschaft, die bis in die 1980er Jahre den internationalen Handel dominierte. Die globale Gesellschaft ist…mehr

Produktbeschreibung
Hermann Simons Bücher über German Hidden Champions (HC) liefern empirische Belege für Paul Krugmans Theorie der internationalen Handels- und Wirtschaftsgeographie (Nobelpreisträger 2008), darunter Ideen von Edward Chamberlin, Joseph Schumpeter und Erich Gutenberg. Der spektakuläre Erfolg von rund 1.500 deutschen HC ist der bekannteste Fall dafür, wie man trotz relativ kleiner Größe weltweit erfolgreich sein kann. "Globalia" (Simon) unterscheidet sich von der "atlantischen" US-Europa-Gesellschaft, die bis in die 1980er Jahre den internationalen Handel dominierte. Die globale Gesellschaft ist bereit, für Produkt-, Service- und Technologievielfalt zu bezahlen (Chamberlin). HC, das sind mittelständische und vor allem familiengeführte Unternehmen, haben selbst stagnierende B2B-Branchen revitalisiert, indem sie ihren Kunden Vielfalt bieten. Das erfolgreichste globale Unternehmen der letzten Jahre war Apple, das Nokia durch Vielfalt gewann. Selbst 60% der Unternehmen folgen den Prinzipien der Vielfalt oder des monopolistischen Wettbewerbs auf den Weltmärkten. Bei der Übersetzung dieses Buches wurde künstliche Intelligenz eingesetzt.
Autorenporträt
Arto Lahti, de l'université d'Aalto, a travaillé par exemple pour Kone Oyj, a écrit des centaines de publications, a analysé 300 entreprises dans l'UE, a été membre du conseil d'administration de 30 entreprises, consultant pour Electrolux, par exemple, et candidat à la présidence en 2006. Elle coopère avec les programmes d'AHK Finnland.