20,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Edition ist eine Zusammenstellung von Beiträgen für den Fliegerkalender, die in den vergangenen 30 Jahren erschienen sind. Die Palette reicht von Otto Lilienthal und seinem Museum in Anklam über den ersten Deutschen Motorflug des Hans Grade, den Einsatz deutscher Zeppelin-Luftschiffe im Bombenkrieg über England, die Entwicklung der Luftfahrt in Deutschland durch Ernst Heinkel und Hugo Junkers und Pabst von Oheim, dem Erfinder des Strahltriebwerks bis zur Nachkriegsentwicklung der militärischen Luftfahrt speziell in der DDR und dann im wiedervereinigten Deutschland.

Produktbeschreibung
Diese Edition ist eine Zusammenstellung von Beiträgen für den Fliegerkalender, die in den vergangenen 30 Jahren erschienen sind. Die Palette reicht von Otto Lilienthal und seinem Museum in Anklam über den ersten Deutschen Motorflug des Hans Grade, den Einsatz deutscher Zeppelin-Luftschiffe im Bombenkrieg über England, die Entwicklung der Luftfahrt in Deutschland durch Ernst Heinkel und Hugo Junkers und Pabst von Oheim, dem Erfinder des Strahltriebwerks bis zur Nachkriegsentwicklung der militärischen Luftfahrt speziell in der DDR und dann im wiedervereinigten Deutschland.
Autorenporträt
Dieter Flohr, geboren 1937 in Göttingen, Abitur in Thale/Harz, Eintritt in die Marine Crew 8/55,Schiffsingenieur 1959, Bordfahrzeiten, Seit 1962 Tätigkeit als Bild- und Textjournalist, Presseoffizier der Volksmarine 1967, Fernstudium an der Universität Leipzig , Diplom-Journalist 1973,Autor von Reportagen, Porträts, Bildbänden, Buch- und Zeitschriftenautor, Drehbücher für Dokumentar- und Spielfilme, Mitherausgeber des Marinekalenders der DDR. Beendigung des aktiven Dienstes 1987 als Fregattenkapitän. Pressesprecher im Kommando Volksmarine und Marinekommando-Ost, Referent für Verteidigungspolitik im Deutschen Bundestag, Leiter des Pressebüros der Hanse Sail Rostock, Freier Journalist in Rostock