Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,95 €
  • Broschiertes Buch

Diese zweibändige, seit vielen Jahren lieferbare Sammlung deutscher Erzählungen wird nun erstmals im Taschenbuch vorgelegt. Als »wahre Schatzkammer« erzählender Prosa aus zwei Jahrhunderten ist die Ausgabe zum Standardwerk geworden. Der erste Band der 'Deutschen Erzählerer', herausgegeben von Hugo von Hofmannsthal, erschien erstmals 1912. Die Kritik apostrophierte ihn als »eines der schönsten deutschsprachigen Hausbücher«. Hugo von Hofmannsthal begründete seine Auswahl in der Einleitung, die inzwischen selbst zu einem Stück klassischer deutscher Prosa geworden ist: »Ich habe diese Erzählungen…mehr

Produktbeschreibung
Diese zweibändige, seit vielen Jahren lieferbare Sammlung deutscher Erzählungen wird nun erstmals im Taschenbuch vorgelegt. Als »wahre Schatzkammer« erzählender Prosa aus zwei Jahrhunderten ist die Ausgabe zum Standardwerk geworden. Der erste Band der 'Deutschen Erzählerer', herausgegeben von Hugo von Hofmannsthal, erschien erstmals 1912. Die Kritik apostrophierte ihn als »eines der schönsten deutschsprachigen Hausbücher«. Hugo von Hofmannsthal begründete seine Auswahl in der Einleitung, die inzwischen selbst zu einem Stück klassischer deutscher Prosa geworden ist: »Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen Schönheit willen zusammengetragen, mit der sie mein Herz in früherem oder späterem Alter berührt haben und mir unvergeßlich geworden sind, so daß ich, um sie aneinanderzureihen, keines Hilfsmittels bedurfte als meines Gedächtnisses... Sie schienen mir stets die schönsten unter allen deutschen Erzählungen, die ich kannte.« Dieses außerordentliche Buch rechtfertigte das Unternehmen eines zweiten Bandes: er erschien 1972, herausgegeben von Marie Luise Kaschnitz.
Autorenporträt
Marie Luise Kaschnitz wurde am 31. Januar 1901 als Tochter eines Offiziers in Karlsruhe geboren und wuchs in Potsdam und Berlin auf.
Nach einer Buchhandelslehre in Weimar und München war sie in einem Antiquariat in Rom tätig. Für ihre literarischen Werke wurde sie mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, u.a. 1955 mit dem Georg-Büchner-Preis. Sie starb am 10. Oktober 1974 in Rom.