Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,66 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch führt Studierende der Germanistik, des Faches Deutsch als Fremdsprache aber auch anderer Fremdsprachendisziplinen in die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache als fremder Sprache ein. Es richtet sich sowohl an Studierende im Grundstudium als auch an Teilnehmer entsprechender thematischer Seminare des Hauptstudiums sowie Graduierte in den Aufbaustudiengängen Deutsch als Fremdsprache, Sprachlehrforschung etc.. Im Mittelpunkt steht die deutsche Sprache, die weltweit von Menschen aller Altersgruppen als fremde Sprache erlernt wird. Anders als vorwiegend auf didaktische Fragen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch führt Studierende der Germanistik, des Faches Deutsch als Fremdsprache aber auch anderer Fremdsprachendisziplinen in die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache als fremder Sprache ein. Es richtet sich sowohl an Studierende im Grundstudium als auch an Teilnehmer entsprechender thematischer Seminare des Hauptstudiums sowie Graduierte in den Aufbaustudiengängen Deutsch als Fremdsprache, Sprachlehrforschung etc.. Im Mittelpunkt steht die deutsche Sprache, die weltweit von Menschen aller Altersgruppen als fremde Sprache erlernt wird. Anders als vorwiegend auf didaktische Fragen konzentrierte Einführungen stellt dieses Buch Deutsch als Fremdsprache als ein mehrdimensionales Gefüge aus kulturellen, politischen, linguistischen und didaktisch-methodischen Inhalten dar. Damit wird die Stellung des Faches zwischen nichtwissenschaftlichen (Kultur, Politik) und wissenschaftlichen Inhalten (Linguistik, Sprachlehrforschung, Didaktik) besonders betont. Gerade in diesem heterogenen, interdisziplinäre Kenntnisse fordernden Gefügecharakter liegen Herausforderungen und Chancen in der Forschung über und der Lehre von Sprachen als fremde Sprachen in einer immer stärker vernetzten Welt interkultureller Beziehungen. Jedes Teilkapitel enthält wichtige Literaturhinweise und wird mit Arbeitsaufgaben zur Wiederholung und Vertiefung abgeschlossen. zur Wiederholung und Vertiefung abgeschlossen.
Autorenporträt
Marcus Hernig; Jahrgang 1968; Studium der Sinologie, Germanistik und Geschichte in Bochum und Nanjing; seit 1992 in China; lebt seit 1998 in Shanghai; langjährige Tätigkeiten in der chinesischdeutschen Bildungs und Kulturarbeit, u. a. als Lektor des DAAD und als Beauftragter des deutschen Generalkonsulats in Shanghai für Bildungszusammenarbeit, deutsche Sprache und Literatur; seit 2007 Trainer, Berater und Autor.