71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mikrokredite können die wirtschaftliche und soziale Situation der Armen verbessern, weil sie eine Beschäftigungsmöglichkeit bieten. Abgesehen von den Herausforderungen, die Armen bei der Vergabe von Mikrokrediten zu erreichen, stehen Mikrofinanzinstitutionen auch bei der Rückzahlung von Krediten vor Herausforderungen. Die Ausfallrate hat die Nachhaltigkeit von Mikrokreditinitiativen beeinträchtigt. Viele ländliche Kreditprogramme haben aufgrund der schlechten Krediteintreibung hohe Verluste erlitten. Und noch viel mehr waren von staatlichen Subventionen abhängig, um die Verluste, die ihnen…mehr

Produktbeschreibung
Mikrokredite können die wirtschaftliche und soziale Situation der Armen verbessern, weil sie eine Beschäftigungsmöglichkeit bieten. Abgesehen von den Herausforderungen, die Armen bei der Vergabe von Mikrokrediten zu erreichen, stehen Mikrofinanzinstitutionen auch bei der Rückzahlung von Krediten vor Herausforderungen. Die Ausfallrate hat die Nachhaltigkeit von Mikrokreditinitiativen beeinträchtigt. Viele ländliche Kreditprogramme haben aufgrund der schlechten Krediteintreibung hohe Verluste erlitten. Und noch viel mehr waren von staatlichen Subventionen abhängig, um die Verluste, die ihnen durch den Kreditausfall entstanden sind, finanziell zu decken. Daher untersucht diese Studie die Bestimmungsgründe für Kreditrückzahlungsprobleme bei Mikrofinanzkreditnehmern mit dem Hauptziel, die Ursachen für Kreditausfälle innerhalb von Mikrofinanzinstitutionen zu finden. Die Ergebnisse dieser Forschung werden mehrere wichtige Auswirkungen auf Akademiker, Mikrofinanzinstitutionen und politische Entscheidungsträger haben.
Autorenporträt
M.Sc. in Management, Bachelor of Business Administration (B.B.A). Senior Lecturer in the Department of Business and Management Studies, Faculty of Communication and Business Studies, Trincomalee Campus, Eastern University Sri Lanka. Presented & Published several books,research papers, articles and chapters in international forums and magazines.