Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Grundlage dieses Buches sind zwei Statistik-Skripten, die ich seit 1965 im Einftihrungsunterricht an den Universitaten Bonn und Wien verwendet habe. An beiden Orten erstreckte sich die Einftihrung in die Statistik fur Wirt schafts- und Sozialwissenschaftler auf zwei Semester; die Vorlesung des ersten Semesters war dabei hauptsachlich der deskriptiven Statistik gewidmet. Viele spezielle Einzelheiten sind somit im praktischen Unterrichterprobt; einige Besonderheiten der Reihenfolge, die dem Kenner auffallen werden (Index rechnung vor den mehrdimensionalen Merkmalen, die Reihenfolge: qualita tiv,…mehr

Produktbeschreibung
Grundlage dieses Buches sind zwei Statistik-Skripten, die ich seit 1965 im Einftihrungsunterricht an den Universitaten Bonn und Wien verwendet habe. An beiden Orten erstreckte sich die Einftihrung in die Statistik fur Wirt schafts- und Sozialwissenschaftler auf zwei Semester; die Vorlesung des ersten Semesters war dabei hauptsachlich der deskriptiven Statistik gewidmet. Viele spezielle Einzelheiten sind somit im praktischen Unterrichterprobt; einige Besonderheiten der Reihenfolge, die dem Kenner auffallen werden (Index rechnung vor den mehrdimensionalen Merkmalen, die Reihenfolge: qualita tiv, quantitativ, ordinal beim Studium des Zusammenhangs in Kapitel 5. ) wur den dabei, der Unterrichtspraxis folgend, bewu~t beibehalten. Neben dem eleinentaren Kanon der deskriptiven Statistik finden hier eini ge Themen besondere Beriicksichtigung, die vor allem Wirtschafts- und Sozial wissenschaftler interessieren kannen: Theorie der Mittelwerte, Messung der Konzentration, Indexrechnung und Standardisierung, M~e der nominalen und ordinalen Assoziation sowie das mehrmals wiederkehrende Thema der Streuungszerlegung. Die verwendete Mathematik ist fast durchwegs ganz ele mentar; die Matrizenrechnung etwa wird nur im Abschnitt tiber die multiple Regression eingesetzt. Ausdruck des elementaren Charakters sollten auch die ausflihrlichen Rechenschemata und die zahlreichen vollst~ndig durchgerech neten Beispiele sein, welche die theoretischen tlberlegungen begleiten. Man kann nattirlich fragen, ob so etwas zu tun im Zeit alter der "statistical pack ages", die heute schon zu Taschencomputern angeboten werden, noch sinn voll ist. Nun, diese Programme enthalten im wesentlichen genau das, was hier im Detail dem direkten Verstandnis nahegebracht werden soll. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Bereitstellung von geeigneten tlbungsaufga ben gelegt.