Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Wie kommt das Zebra zu seinen Streifen? Und warum bauen Bienen ihre Waben sechseckig? Myriaden verschiedener Muster finden sich in der Natur - von mit Punkten und Streifen übersäten Tierfellen zu den auffälligen bunten Federn vieler Vögel, von wellenförmigen Mustern die Sanddünen bilden zu den netzartigen Formationen der Basaltsäulen am Giant Causeway in Nordirland. Selbst im scheinbaren Chaos von strömenden Flüssen oder gigantischen Wolkenmassen lassen sich Muster erkennen.Aber woher kommen diese Muster? Welche Regeln oder Naturgesetze lassen diese Formen und Strukturen entstehen?Auf mehr als…mehr

Produktbeschreibung
Wie kommt das Zebra zu seinen Streifen? Und warum bauen Bienen ihre Waben sechseckig? Myriaden verschiedener Muster finden sich in der Natur - von mit Punkten und Streifen übersäten Tierfellen zu den auffälligen bunten Federn vieler Vögel, von wellenförmigen Mustern die Sanddünen bilden zu den netzartigen Formationen der Basaltsäulen am Giant Causeway in Nordirland. Selbst im scheinbaren Chaos von strömenden Flüssen oder gigantischen Wolkenmassen lassen sich Muster erkennen.Aber woher kommen diese Muster? Welche Regeln oder Naturgesetze lassen diese Formen und Strukturen entstehen?Auf mehr als 300 großartigen Abbildungen zeigt der Autor die Vielfalt und den Erfindungsreichtum der natürlichen Muster und Formen. Er zeigt die verblüffende Genialität, die hinter all dem steckt, und erklärt die mathematischen, physikalischen und chemischen Gesetze, die dafür sorgen, dass jedem Stück Natur ein genialer Entwurf inne wohnt. Lernen Sie vom größten aller Designer: Mutter Natur
Autorenporträt
Philip Ball lebt in London und ist Wissenschaftsautor. Seine Artikel erscheinen regelmäßig in wichtigen Zeitungen und Magazinen wie »Nature«, »New Scientist«, »New York Times«, »The Guardian« und »New Statesman«. Daneben hat er eine ganze Reihe von populären Sachbüchern verfasst. Er hat einen Studienabschluss in Chemie und einen Doktor in Pkysik.
Rezensionen
»Informative Texte und faszinierende Fotos: lehrreiches Lesevergnügen garantiert!« Bonifatiusbote »Vom Wolkenwirbel zum Vogelflug, vom Fischschwarm zum Eiskristall, vom Blitz bis zu den Tentakeln der Seeanemone zeigt das Buch faszinierende Aufnahmen, kombiniert mit spannenden Texten« Rhein Neckar Zeitung »In acht Kapiteln auf 280 Seiten erläutert Balls die Formsprache der Natur und die ihr zugrunde liegende mathematische Ordnung. Eindrucksvoll schildert er, wie es der Natur gelingt, aus einer begrenzten Palette an Mustern eine Vielzahl von Erscheinungsformen zu erzeugen.« Spiegel Online »Mit mehr als 300 märchenhaft schönen Fotos bringt Ball Schönheit, überwältigende Vielfalt natürlicher Formen und Muster auf die Buchbühne und bildet beiläufig durch faszinierende Erklärungen genialer Überlebens-Strategien der Natur.« BuchMarkt