69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Leben ist auf der zellulären Ebene durch dynamische und vernetzte molekulare Prozesse charakterisiert, deren genaue Regulation für den ganzen Organismus essentiell ist. Ein tieferes Verständnis dieser Mechanismen erlaubt es, Krankheiten besser zu verstehen um damit letztendlich bessere Therapiestrategien zu entwickeln. Mit Hilfe der planaren Mikrosensortechnologie ist es heute möglich, grundlegende Funktionsparameter an lebenden Zellen zu quantifizieren. Metabolische und morphologische Änderungen können direkt und in Echtzeit erfasst werden. Dieses Buch beschreibt ein Analysesystem auf Basis…mehr

Produktbeschreibung
Leben ist auf der zellulären Ebene durch dynamische und vernetzte molekulare Prozesse charakterisiert, deren genaue Regulation für den ganzen Organismus essentiell ist. Ein tieferes Verständnis dieser Mechanismen erlaubt es, Krankheiten besser zu verstehen um damit letztendlich bessere Therapiestrategien zu entwickeln. Mit Hilfe der planaren Mikrosensortechnologie ist es heute möglich, grundlegende Funktionsparameter an lebenden Zellen zu quantifizieren. Metabolische und morphologische Änderungen können direkt und in Echtzeit erfasst werden. Dieses Buch beschreibt ein Analysesystem auf Basis von Mikro-Sensorchips zur gleichzeitigen und kontinuierlichen Untersuchung des pH-Wertes, des Sauerstoffgehaltes und der elektrischen Impedanz an mehreren biologischen Proben. Eine sensorbestückte Multiwellplatte ist das Herzstück der Analyseplattform. Sie enthält 24 Messkammern mit integrierter Mikrofluidik. In einer systemtheoretischen Betrachtung werden die elektrochemischen und fluidmechanischen Eigenschaften der Testplatte beschrieben, um damit eine Grundlage für die Interpretation der gemessenen Daten zu schaffen.
Autorenporträt
Der Autor studierte und promovierte an der TechnischenUniversität München. Sein Forschungsschwerpunkt lag in derOptimierung und Automatisierung von zellbasiertenBioanalysesystemen. Im Jahr 2008 erhielt er für seine Arbeit eineAuszeichnung vom Münchner Business Plan Wettbewerb und gründetedas StartUp Unternehmen Cytophorics.