Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 1,40 €
  • Gebundenes Buch

Je besser Kix seinen Hund kennenlernt, desto klarer wird ihm, wie wenig er eigentlich von Sam weiß. Da ist die Entdeckung, dass Sam zwölf statt zehn Zehen hat - an den Hinterläufen hat er jeweils sechs -, noch die harmloseste. Sam ist nach wie vor ein rätselhafter Hund. So legt er sich immer direkt vor Papas oder Großvaters Auto, wenn sie gerade vom Hof fahren wollen. Oder er ist plötzlich still und in sich gekehrt und starrt nur mehr vor sich hin. Am Schlimmsten aber ist, dass Sam mitten im kanadischen Winter plötzlich verschwindet. Ist ihm etwas zugestoßen? Findet er nicht mehr nach Hause…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Je besser Kix seinen Hund kennenlernt, desto klarer wird ihm, wie wenig er eigentlich von Sam weiß. Da ist die Entdeckung, dass Sam zwölf statt zehn Zehen hat - an den Hinterläufen hat er jeweils sechs -, noch die harmloseste. Sam ist nach wie vor ein rätselhafter Hund. So legt er sich immer direkt vor Papas oder Großvaters Auto, wenn sie gerade vom Hof fahren wollen. Oder er ist plötzlich still und in sich gekehrt und starrt nur mehr vor sich hin.
Am Schlimmsten aber ist, dass Sam mitten im kanadischen Winter plötzlich verschwindet. Ist ihm etwas zugestoßen? Findet er nicht mehr nach Hause zurück? Zusammen mit seinem Großvater macht Kix sich auf die Suche nach Sam.

Warmherzig und liebevoll - eine wahrhaft gelungene Fortsetzung von "Ein Hund wie Sam" mit dem besten Hund der Welt
Autorenporträt
Philip Hopman wurde 1961 in Egmond geboren; in der Schule wurde er häufig bestraft, weil er in seine Schulhefte zeichnete. 1979 entschloss er sich dann, das Zeichnen zu seinem Beruf zu machen. The Tjong Khing - sein großes Vorbild - wurde sein Lehrer. 1988 veröffentlichte Philip Hopman sein erstes Bilderbuch - seither sind über 100 Bücher mit Illustrationen von ihm erschienen.

Edward van de Vendel, geboren 1964 in Leerdam/Holland, tätig als Lehrer, bevor er anfing zu schreiben. Mehrfache Auszeichnungen für seine Kinder- und Jugendbücher, Bilderbuchtexte und Gedichte mit u.a. Übersetzungen ins Französische und Deutsche. Der Autor lebt heute in Rotterdam.Philip Hopman wurde 1961 in Egmond geboren; in der Schule wurde er häufig bestraft, weil er in seine Schulhefte zeichnete. 1979 entschloss er sich dann, das Zeichnen zu seinem Beruf zu machen. The Tjong Khing - sein großes Vorbild - wurde sein Lehrer. 1988 veröffentlichte Philip Hopman sein erstes Bilderbuch - seither sind über 100 Bücher mit Illustrationen von ihm erschienen.
Rezensionen
"Warmherzig!", St. Galler Tagblatt, Bettina Kugler, 15.10.2016