59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Mittelpunkt steht die Institutionsethik in der Perspektive der Tageszeitungen, die sich im Zeitraum zwischen 1993 und 2007 um die Leserschaft in Tirol bemühten.Das herausragende Merkmal der Vormachtstellung der Produkte der Moser Holding gab Anlass zur kritischen Untersuchung hinsichtlich der eingesetzten Methoden, diese Marktführerschaft zu halten.Die Interviews mit Walther Prüller, dem langjährigen Chefredakteur der Tiroler Krone, sowie mit Frank Staud, dem jetzigen Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung, liefern der Leserschaft neben Rückblicken in die Zeitungsgeschichte auch Einblicke…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt steht die Institutionsethik in der Perspektive der Tageszeitungen, die sich im Zeitraum zwischen 1993 und 2007 um die Leserschaft in Tirol bemühten.Das herausragende Merkmal der Vormachtstellung der Produkte der Moser Holding gab Anlass zur kritischen Untersuchung hinsichtlich der eingesetzten Methoden, diese Marktführerschaft zu halten.Die Interviews mit Walther Prüller, dem langjährigen Chefredakteur der Tiroler Krone, sowie mit Frank Staud, dem jetzigen Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung, liefern der Leserschaft neben Rückblicken in die Zeitungsgeschichte auch Einblicke in den täglichen Kampf um die Leser.Und schließlich trägt Peter Plaikner, früher als stellvertretender Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung und heute als deren Kolumnist und vielseitiger Dienstleister in der Medienarbeit tätig, mit interessanten Informationen wesentlich zum Gesamtverständnis der Thematik bei.
Autorenporträt
Zluga, Thomas§Der Autor ist seit 1990 in der Aus- und Weiterbildung tätig - unter anderem als selbständiger Fach- und Verhaltenstrainer. Der ausgebildete Suggestopäde studierte an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck Pädagogik mit Studienrichtung Medienpädagogik und Kommunikationskultur und arbeitet hauptberuflich am BFI Tirol in Innsbruck.