Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 2,50 €
  • Broschiertes Buch

B 41 Stimmen zum Kosovo-Krieg S Dieser Band versammelt Stimmen zum Kosovo-Krieg - ein Konflikt, dessen Folgen Europa vermutlich noch über Jahre hinweg beschäftigen werden. Die hier abgedruckten Aufsätze gehen weit über den Anlaß hinaus. Namhafte Intellektuelle aus der ganzen Welt haben sich seit Beginn der Nato-Angriffe auf Serbien zu Wort gemeldet. Aus ihren Interventionen wurde eine Debatte, welche die fundamentale Frage nach der Zukunft Europas und der Triftigkeit seines Wertekatalogs stellt. Die Beiträge sind Auskünfte von Intellektuellen. Sie sind an den Schreibtischen und in den…mehr

Produktbeschreibung
B 41 Stimmen zum Kosovo-Krieg S Dieser Band versammelt Stimmen zum Kosovo-Krieg - ein Konflikt, dessen Folgen Europa vermutlich noch über Jahre hinweg beschäftigen werden. Die hier abgedruckten Aufsätze gehen weit über den Anlaß hinaus. Namhafte Intellektuelle aus der ganzen Welt haben sich seit Beginn der Nato-Angriffe auf Serbien zu Wort gemeldet. Aus ihren Interventionen wurde eine Debatte, welche die fundamentale Frage nach der Zukunft Europas und der Triftigkeit seines Wertekatalogs stellt. Die Beiträge sind Auskünfte von Intellektuellen. Sie sind an den Schreibtischen und in den Arbeitszimmern entstanden. Oft sind sie an ein einziges, gleichsam ideales Gegenüber adressiert; jedenfalls nicht an die großen Volksmengen. Und dennoch wird man in ihnen fast alle rhetorischen Formen der öffentlichen Rede wiederfinden: die Übertreibung ebenso wie die Beschwörung, die Selbstanklage und den anfeuernden Aufruf. 41 Positionen zum Kosovo-Krieg von: Louis Begley, Sonja Biserko, Reinhard Brandt, Erwin Chargaff, Bora Cosic, Beqe Cufaj, Dan Diner, Mircea Dinescu. Slavenka Drakulic, Hans Magnus Enzensberger, Istvan Eörsi, Gabriel Garcia Marquez, Felipe Gonzalez, Seamus Heaney, Karl Otto Hondrich, Ismail Kadare, Jakovos Kambanellis, György Konrad, Viktor Kriwulin, Norman Mailer, Luigi Malerba, Adam Michnik, Herta Müller, Peter Nadas, Steward O'Nan, Orhan Pamuk, Ulrich Raulff, Rudolf Scharping, Frank Schirrmacher, Peter Schneider, Ingo Schulze, Charles Simic, Susan Sontag, Robert Spaemann, Richard Swartz, Mario Vargas Llosa, Paul Virilio, Andrew Wachtel, Angel Wagenstein, Wang Wei.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 18.06.1999

FRANK SCHIRRMACHER, einer der Herausgeber dieser Zeitung, hat die wichtigsten Stimmen zum Krieg im Kosovo, die im Feuilleton dieser Zeitung zu Wort kamen, in einem Band zusammengestellt. Namhafte Schriftsteller und Intellektuelle aus der ganzen Welt diskutierten hier über die Luftschläge der Nato und die Risiken des Krieges. Die Beiträge dieser sehr kontrovers geführten Debatte wurden auch in vielen ausländischen Zeitungen nachgedruckt. In diesem Buch findet man die Positionen unter anderen von Louis Begley, Mircea Dinescu, Hans Magnus Enzensberger, Gabriel García Márquez, Felipe Gonzáles, György Konràd, Viktor Kriwulin, Norman Mailer, Luigi Malerba, Herta Müller, Péter Nádas, Orham Pamuk, Rudolf Scharping, Ingo Schulze, Charles Simic, Susan Sontag, Robert Spaemann und Mario Vargas Llosa.

F.A.Z.

"Der westliche Kreuzzug". 41 Positionen zum Kosovo-Krieg. Herausgegeben von Frank Schirrmacher. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1999. 256 S., br., 28,- DM.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main