Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,71 €
  • Broschiertes Buch

Firmen und Unternehmer jeglicher Art - von Kleinunternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen - spielen eine zentrale Rolle für das Wachstum und die Verringerung der Armut. Ihre Investitionsentscheidungen schaffen Arbeitsplätze, es werden bezahlbare Waren und Dienstleistungen für Konsumenten bereitgestellt, und durch Steueraufkommen werden Regierungen in die Lage versetzt Gesundheit, Erziehung und andere Leistungen zu fördern. Der Beitrag, den sie zur Gesellschaft leisten, hängt größtenteils davon ab, wie die Regierungen das Investitionsklima vor Ort gestalten. Dies erfolgt durch Wahrung…mehr

Produktbeschreibung
Firmen und Unternehmer jeglicher Art - von Kleinunternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen - spielen eine zentrale Rolle für das Wachstum und die Verringerung der Armut. Ihre Investitionsentscheidungen schaffen Arbeitsplätze, es werden bezahlbare Waren und Dienstleistungen für Konsumenten bereitgestellt, und durch Steueraufkommen werden Regierungen in die Lage versetzt Gesundheit, Erziehung und andere Leistungen zu fördern. Der Beitrag, den sie zur Gesellschaft leisten, hängt größtenteils davon ab, wie die Regierungen das Investitionsklima vor Ort gestalten. Dies erfolgt durch Wahrung von Besitzrechten, Regulierung und Besteuerung, Strategien zur Bereitstellung von Infrastruktur und Eingriffe in Finanz- und Arbeitsmärkte. Neue Datenquellen der Weltbank heben den drastischen Unterschied verschiedener Investitionsklimata zwischen und auch innerhalb der verschiedenen Länder hervor und sie unterstreichen das Potenzial für Verbesserung. "Der Weltentwicklungsbericht 2005 - Ein besseres Investitionsklima für Jeden" legt dar, dass die Verbesserung des Investitionsklimas ihrer Gesellschaft für die Regierungen von höchster Priorität sein sollte. Basierend auf einem Überblick von rund 30.000 Firmen in 53 Entwicklungsländern, Länder-Fallstudien und anderen neuen Forschungen untersucht der Report Fragen wie: - Was sind die Schlüsselmerkmale für gutes Investitionsklima, und wie beeinflussen sie Wachstum und Armut? - Warum ist der Fortschritt im Investitionsklima oft langsam und schwierig? - Welche praktischen Lehren können aus den Erfahrungen von Ländern bei einem solch weit reichenden Programm gezogen werden? - Was wurde aus guten Lösungen zu den Hauptaspekten des Investitionsklimas gelernt? - Welche Rolle spielen ggf. selektive Eingriffe und internationale Abmachungen bei der Verbesserung des Investitionsklimas? - Was kann die internationale Gemeinschaft tun, um den Entwicklungsländern bei der Verbesserung des Investitionsklimas ihrer Gesellschaften zu helfen? Zusätzlich zu detaillierten Kapiteln, die diese und ähnliche Fragen behandeln, enthält der Report auserwählte Daten und Überblicke zum Investitionsklima aus dem neuen Programm der Weltbank, dem Doing-Business-Projekt und den World Development Indicators 2004. Diese stellen eine Zusammenfassung zu wirtschaftlichen und sozialen Daten von über 200 Ländern dar. In dieser Auflage bietet der Weltentwicklungsbericht praktische Einblicke für Politiker, Beamte, Wissenschaftler und all jene, die ein Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung haben.