Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,85 €
  • Broschiertes Buch

Mehrere Jugendliche, die 1980 in Weimar aufbegehren und von denen einige inhaftiert werden, gelangen schließlich nach West-Berlin. Dort stören sie sich an dem Umgang mit der Mauer, die nur noch als dekorativer Raumteiler betrachtet wird, deren brutale Funktion aber kaum noch jemand wahrnimmt. Im November 1986 ziehen sie demonstrativ einen weißen Strich an die Grenzmauer. Am zweiten Tag dieser Aktion von Kunst und Protest überraschen DDR-Grenzer zwei der Protagonisten. Da auch die Westseite der Mauer zum DDR-Territorium gehört, verhaften sie einen der Akteure und bringen ihn in den Osten. Er…mehr

Produktbeschreibung
Mehrere Jugendliche, die 1980 in Weimar aufbegehren und von denen einige inhaftiert werden, gelangen schließlich nach West-Berlin. Dort stören sie sich an dem Umgang mit der Mauer, die nur noch als dekorativer Raumteiler betrachtet wird, deren brutale Funktion aber kaum noch jemand wahrnimmt. Im November 1986 ziehen sie demonstrativ einen weißen Strich an die Grenzmauer. Am zweiten Tag dieser Aktion von Kunst und Protest überraschen DDR-Grenzer zwei der Protagonisten. Da auch die Westseite der Mauer zum DDR-Territorium gehört, verhaften sie einen der Akteure und bringen ihn in den Osten. Er landet im Stasi-Gefängnis in Bautzen. Zeitzeugeninterviews, informative Essays und bisher unveröffentlichte Fotos geben Einblick in die Hintergründe dieser Aktion und das besondere Milieu der Subkultur der achtziger Jahre in Ost und West.
Autorenporträt
Jahrgang 1966; aufgewachsen in Magdeburg; Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Berlin; Schriftstellerin und Subkulturforscherin; Veröffentlichungen u.a. zu Punk in der DDR.

Anne Hahn: Jahrgang 1966; aufgewachsen in Magdeburg; Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Berlin; Schriftstellerin und Subkulturforscherin; Veröffentlichungen u.a. zu Punk in der DDR. Frank Willmann: Jahrgang 1963; aufgewachsen in Weimar; 1984 Ausreise nach West-Berlin; einer der fünf Akteure bei der Aktion "Weißer Strich"; Lyriker, Romanautor, Fußballexperte und Subkulturforscher; zahlreiche fußballhistorische Veröffentlichungen.
Rezensionen
Ein spannendes und auch Geschichtsbuch, das vor allem von seinen persönlichen Zeitzeugenberichten lebt. RBB, Radio FRITZ Das Buch erhellt zugleich das Milieu der Subkultur der Achtzigerjahre in Ost und West. Sächsische Zeitung