Karl May
Gebundenes Buch
Der Weg nach Waterloo
Roman Band 56 der Gesammelten Werke
Herausgegeben: Schmid, Euchar Albrecht
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In diesem ersten Band eines vierteiligen Romans geht es um die weit ausgesponnenen Schicksale der Familie von Greifenklau. Die Geschichte der napoleonischen Zeit bildet den fesselnden Hintergrund. Im Mittelpunkt stehen die Erlebnisse eines deutschen Offiziers in damaligem Feindesland.
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.

Foto: Erwin Raupp
Produktdetails
- Karl Mays Gesammelte Werke 56
- Verlag: Karl-May-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1658395
- überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 1953
- Deutsch
- Abmessung: 111mm x 171mm x 28mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783780200563
- ISBN-10: 3780200562
- Artikelnr.: 00370137
Herstellerkennzeichnung
Karl-May-Verlag
Schützenstr. 30
96047 Bamberg
Dieser und die folgenden drei Bücher bilden einen geschlossenen Zyklus. Über mehrere Generationen durch verschiedene Länder gestaltet Karl May eine spannende Saga, in der zwei deutsche Familien und ein bösartiger Gegenspieler immer wieder aneinander geraten. Die Handlung spannt …
Mehr
Dieser und die folgenden drei Bücher bilden einen geschlossenen Zyklus. Über mehrere Generationen durch verschiedene Länder gestaltet Karl May eine spannende Saga, in der zwei deutsche Familien und ein bösartiger Gegenspieler immer wieder aneinander geraten. Die Handlung spannt sich von der Schlacht bei Waterloo 1815 bis zum deutsch-französischen Krieg 1870/71.
Die Geschichte enthält alles, was ein Abenteuerroman haben sollte, Gut und Böse, eine spannende Handlung, einen Helden und eine Liebesgeschichte. Wer also glaubt, Karl May kann nur Abenteuergeschichten schreiben ohne Bilderbuchromanzen, der sollte sich hier einmal eines Besseren belehren lassen. Wer sich auf das Buch einlässt, der wird ohne Zweifel auch die folgenden drei Bände verschlingen. Viel Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Roman geschrieben von dem berühmten Autor Karl May, geht es um den Feldmarschall Blücher, Hugo von Greifenklau,Margot die Geliebte von Hugo und ein Kapitel handelt von Napoleon. Am anfang wird ein Besuch in einer Kneipe beschrieben in der die erste Ausernandersetzung zwischen …
Mehr
In diesem Roman geschrieben von dem berühmten Autor Karl May, geht es um den Feldmarschall Blücher, Hugo von Greifenklau,Margot die Geliebte von Hugo und ein Kapitel handelt von Napoleon. Am anfang wird ein Besuch in einer Kneipe beschrieben in der die erste Ausernandersetzung zwischen Hugo und dem Bruder Margots, den Greifenklau erst später im Buch kennenlernt. Und nun möchte ich noch ein paar Nebencharaktere aufzählen der Baron, Relaicc der Bruder von Margot, Ein verkleideter Deutscher Kutschier u.s.w<br /> Das Buch hat mir darum gefallen weil ich Geschichte mag und ich empfehle es weiter, weil es jeder lesen sollte, der Geschichte auch mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für