Produktdetails
  • Verlag: Suhrkamp
  • ISBN-13: 9783518067659
  • Artikelnr.: 24021118
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 14.07.2012

Nach dem Krieg
kommt der Jazz
Zum Sommer gehören Melodien, die über den Strand wehen, sich in flatternden Gardinen verfangen, von Balkon zu Balkon Girlanden knüpfen. Es taucht gerade ein Buch wieder auf, das seine Tonspur in alle Himmelsrichtungen schickt, sobald man es aufklappt: „Der Weg nach Oobliadooh“ von Fritz Rudolf Fries. Es trägt den Bebop im Titel, der seine Figuren erfasst hat. Oobliadooh, das Land, in dem Dizzy Gillespie seine Prinzessin gefunden hat, ist mit den Amerikanern nach Deutschland gekommen, über Frankfurt am Main bis tief hinein in die noch junge DDR um 1957/58. In den Träumen ist es nicht weit nach Spanien oder Paris. Die Kriegsruinen, die Nazischatten, der Aufbaufuror und die Liebesspiele, alles wird hier in den Rhythmus des Jazz und des Wahrnehmungsgestöbers der modernen Literatur hereingezogen – in einen Roman, der 1966 in der Bundesrepublik erschien und in der DDR bis kurz vor ihrem Ende auf seine Druckgenehmigung warten musste.  LOTHAR MÜLLER
  
  
  
  
Fritz Rudolf Fries :
Der Weg nach Oobliadooh. Roman. Die Andere Bibliothek im Aufbau Verlag, Band 331. Berlin 2012.
350 Seiten, 34 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de