15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen deutschen Standardsprache kommt uns das zweigliedrige System zwischen dem informellen, persönlichem "du" und dem formellen, höflichem "Sie" selbstverständlich vor. Allerdings gab es dieses System keines Wegs seit dem Beginn der deutschen Sprache. Seit dem Althochdeutschen veränderte sich das System der Anredepronomina immer wieder. Auf welche Weise und aus welchen Gründen sich dieses System mehrfach änderte und warum sich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen deutschen Standardsprache kommt uns das zweigliedrige System zwischen dem informellen, persönlichem "du" und dem formellen, höflichem "Sie" selbstverständlich vor. Allerdings gab es dieses System keines Wegs seit dem Beginn der deutschen Sprache. Seit dem Althochdeutschen veränderte sich das System der Anredepronomina immer wieder. Auf welche Weise und aus welchen Gründen sich dieses System mehrfach änderte und warum sich schließlich die zweite Person Singular und die dritte Person Plural als gängige Anredepronomen herausbildeten, soll in dieser Arbeit untersucht werden.