Carrie Ryan
Broschiertes Buch
Der Wald der tausend Augen / The Forest Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Mystery-Thriller der Extraklasse
In Marys Welt sind die Regeln einfach: Die Schwesternschaft hat immer recht. Die Wächter schützen und dienen. Und hinter dem Zaun, der das Dorf umgibt, liegt die Heimat der Ungeweihten das Nichts. Niemals darf diese Grenze überschritten werden. Doch Mary träumt von einer anderen Welt, einer anderen Zukunft. Als das Dorf überrannt wird, bleibt ihr nur die Flucht in den verbotenen Wald der tausend Augen. Damit hat die Jagd auf sie begonnen, denn hier regieren die Ungeweihten. Sie sind viele. Mary aber ist allein ...
In Marys Welt sind die Regeln einfach: Die Schwesternschaft hat immer recht. Die Wächter schützen und dienen. Und hinter dem Zaun, der das Dorf umgibt, liegt die Heimat der Ungeweihten das Nichts. Niemals darf diese Grenze überschritten werden. Doch Mary träumt von einer anderen Welt, einer anderen Zukunft. Als das Dorf überrannt wird, bleibt ihr nur die Flucht in den verbotenen Wald der tausend Augen. Damit hat die Jagd auf sie begonnen, denn hier regieren die Ungeweihten. Sie sind viele. Mary aber ist allein ...
Carrie Ryan wurde in Greenville, South Carolina, geboren. Nach einem Jurastudium arbeitete sie als Staatsanwältin, bevor sie ihre eigene Anwaltpraxis gründete. In ihrer Freizeit schreibt sie und hat 2009 ihr Debüt veröffentlicht. Sie lebt mit ihrem Freund und zwei fetten Katzen in Charlotte, North Carolina.
Catrin Frischer betreute lange Zeit das Verlagsprogramm des Cecilie Dressler Verlags. Heute arbeitet sie als Übersetzerin und Herausgeberin.
Catrin Frischer betreute lange Zeit das Verlagsprogramm des Cecilie Dressler Verlags. Heute arbeitet sie als Übersetzerin und Herausgeberin.
Produktdetails
- cbt Taschenbücher Bd.30729
- Verlag: cbt
- Originaltitel: The Forest of Hands and Teeth
- Seitenzahl: 395
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Juli 2011
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 125mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783570307298
- ISBN-10: 3570307298
- Artikelnr.: 32540202
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Roman geht es um das Leben von Mary, eine der letzten lebenden Menschen der Welt. Sie lebt in einem kleinen Dorf, umzingelt von Wald und Drahtzäunen, und träumt davon, das Meer zu sehen. Allerdings kann sie die eingezäunte Fläche nicht verlassen, weil es im Wald vor …
Mehr
In diesem Roman geht es um das Leben von Mary, eine der letzten lebenden Menschen der Welt. Sie lebt in einem kleinen Dorf, umzingelt von Wald und Drahtzäunen, und träumt davon, das Meer zu sehen. Allerdings kann sie die eingezäunte Fläche nicht verlassen, weil es im Wald vor Ungeweihten, Toten, die nicht sterben wollen und nach Menschenblut hungern, nur so wimmelt. Als dann aber die Ungeweihten die Zäune überrennen, hat Mary keine Wahl: mit den letzten Überlebenden im Dorf zusammen flieht sie in den dunklen Wald.<br />Ich fand das Buch sehr gut, weil es spannend war und alles gut beschrieben wurde. Allerdings war es an manchen Stellen ziemlich lange ausgeführt, obwohl das eigentlich nicht so schlimm ist, weil man dann die Zusammenhänge besser begreift. Das Ende überrascht einen dann auch noch, weil man dieses Ende gar nicht erwartet, bei dem, was davor alles passiert. Alles in allem fand ich das Buch ziemlich gut, obwohl man manchmal ziemlich verwirrt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mary wünscht sich, am Meer zu leben, seit ihre Mutter ihr immer wieder davon erzählt hat. Doch dieser Traum ist so gut wie unerreichbar. Sie lebt in einem Dorf, welches von einem Zaun umgeben ist, um die Ungeweihten draußen zu halten. Ungeweihte sind infiziert. Sie gieren nach …
Mehr
Mary wünscht sich, am Meer zu leben, seit ihre Mutter ihr immer wieder davon erzählt hat. Doch dieser Traum ist so gut wie unerreichbar. Sie lebt in einem Dorf, welches von einem Zaun umgeben ist, um die Ungeweihten draußen zu halten. Ungeweihte sind infiziert. Sie gieren nach menschlichem Fleisch. Wenn sie jemanden durch den Zaun erwischen, d.h., wenn sie jemanden beißen, verwandelt er sich auch in einen Ungeweihten und werden auf die andere Seite geschleußt. Dies passiert mit Marys Mutter. Niemand, der noch wirklcih lebt, darf auf die andere Seite, doch eines Nachts bemerkt Mary Fußspuren, die von dem Pfad außerhalb des Dorfes durch das einzige Tor im Zaun zu dem Münster, wo die Schwestern leben, die alles im Dorf bestimmen, führen. Gibt es nich andere Dörfer? Warum sagen die Schwestern ständig, dass dieses Dorf aus den einzigen Überlebenden besteht? Als der Zaun an einer Stelle bricht und das Dorf von den Ungeweihten überrant wird, bleibt Mary keine Wahl, als mit ihrem Bruder, seiner Frau, drei Freunden und einem kleinen Jungen in den Wald zu fliehen. Doch es gibt eine neue Art der Untoten. Normalerweise sind sie langsam und träge. Diese neue Art jedoch ist sehr schnell und lässt nicht von einem Ziel ab, bis es tot bzw. gewandelt wurde. Diese Kreatur läuft solange, bis alle ihre Knochen gebrochen sind und der Körper nicht mehr laufen kann...
Mary erkennt, dass diese Ungeweihte früher das Mädchen war, das über den Pfad in das Dorf kam...
Marys Schwägerin wird gewandelt und dann von den anderen getötet. Ihr Geliebter muss aus demselben Grund sterben. Auf ihrer Reise kommen sie an anderen Dörfern vorbei, die aber einzig und allein von Ungeweihten bewohnt sind.
Es gibt eine Schlacht, in der auch Marys Bruder fällt.
Am Ende des Buches ist sie alleine an einem Dorf angekommen, in dem Menschen leben und es keine Untoten gibt. Es ist liegt am Meer...<br />Mir hat das Buch gut gefallen, da es um eine starke Heldin geht, die niemals aufgibt, um ihren Traum zu erreichen. Sie wird auf eine Menge Proben gestellt und meistert alle.
Sie zeigt, dass sie Mitleid mit den Untoten hat. Carrie Ryan hat eine dunkle Welt mit vielen Gefahren erschaffen, in der es trotzdem Licht gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht's?
Nach einer großen Katastrophe - genannt die Rückkehr - leben nur noch wenige Menschen. Und das geschützt von hohen Zäunen. Denn hinter denen, im Wald der tausend Augen, lauern die Ungeweihten. Diese sind wenn man so will Zombies. Das einzige Verlangen, das sie …
Mehr
Worum geht's?
Nach einer großen Katastrophe - genannt die Rückkehr - leben nur noch wenige Menschen. Und das geschützt von hohen Zäunen. Denn hinter denen, im Wald der tausend Augen, lauern die Ungeweihten. Diese sind wenn man so will Zombies. Das einzige Verlangen, das sie antreibt, ist Menschenfleisch. Infiziert man sich durch einen Biss, stirbt man erst einen qualvollen Tod und nach kurzer Zeit erhebt man sich wieder als Ungeweihter.
Die Zäune werden von den Wächtern regelmäßig gewartet, denn die größte Katastrophe, die passieren könnte, wäre ein großer Durchbruch.
Mary hat ihre Eltern an den Wald der tausend Augen verloren. Da kein Junge im heiratsfähigen Alter für sie gesprochen hat und ihr Bruder Jed ihr die Schuld am Tod der Mutter gibt, wird sie zum Eintritt in die Schwesternschaft gezwungen. Doch auch hier ist sie nicht wirklich willkommen. Sie ist einfach zu neugierig. Viele Fragen nach dem Warum und was wohl hinter dem Wald sein könnte, schwirren in ihrem Kopf herum.
Dann geht es Schlag auf Schlag: Mary macht die Entdeckung, dass die Schwesternschaft unglaubliche Geheimnisse vor den Dorfbewohnern hat und den Ungeweihten gelingt ein Durchbruch.
Meine Meinung:
Anfangs hat mich dieses Buch stark an Circle-Trilogie von Ted Dekker erinnert: Ein Dorf im Wald, bedrängt von Kreaturen, mit deren Krankheit man sich infizieren kann. Aber damit enden schon die Ähnlichkeiten.
In The Forest wird eine äußerst beklemmende Atmosphäre gezeichnet. Ein leben bei dem nicht wirklich sagen kann, ob man selbst eingesperrt ist oder die anderen ausgesperrt. Geheiratet wird nicht aus Liebe, sondern aus Pflichtbewusstsein der Gemeinschaft gegenüber, die Bevölkerung darf ja nicht zu stark schrumpfen. Und immer die Bedrohung durch die Zombies vor Augen.
Mary will sich mit einem solchen Leben nicht abfinden. Sie träumt vom Meer. Davon hat ihre Mutter immer Geschichten erzählt, die noch von irgendwelchen Urahnen stammen, auch ein Foto hatte existiert. So stellt sich ihr immer wieder die Frage, ob es nicht doch irgendwie existiert und dort vielleicht keine Ungeweihten sind.
Diesen Traum kann sie selbst dann nicht aufgeben, als sich all ihre anderen Wünsche erfüllen. Dem gegenüber stehen Menschen wie Harry oder Marys Freundin Cass, die sich mit diesem Leben arrangiert haben und nicht mehr erwarten.
Es ist nicht ganz einfach, sich in die Personen einzufühlen. Mary kann sich mit nichts zufrieden geben, obwohl sie einiges erreicht und sich Wünsche erfüllen, die eigentlich absolut unmöglich schienen. Immer die Sehnsucht nach dem Meer, das es vielleicht gar nicht gibt. Oder die Frage, ob die Bewohner eines verlassenen Hauses Ungeweihte geworden sind oder geflohen - damit macht sie sich ganz kirre. Aber wen interessiert´s?
Das ist aber ziemlich der einzige Kritikpunkt, den ich anbringen kann. Es wird spannend und ziemlich unvorhersehbar erzählt, auch wenn nicht sämtliche Fragen beantwortet werden.
Trotz der Zombies ist es nicht allzu blutrünstig. Über Fingerknochen, die aus dem Fleisch ragen, sollte man allerdings hinwegsehen können, das passiert eben wenn Zombies das Verfallsdatum erreichen.
Wer also Endzeitszenarios mit beklemmender Atmosphäre mag, wird hier gut bedient. Ein zusätzlicher Pluspunkt für das Buch: Es ist in sich abgeschlossen und scheint keine Reihe zu werden!
Eine Altersempfehlung würde ich ab 16 Jahre ansetzen.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich