Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Dem Büchsenschuss kommt in der jagdlichen Praxis größte Bedeutung zu. Weil auf der Jagd in der Regel der erste und einzige Schuss zählt, ist es wichtig, auch dort zu treffen, wo angehalten wurde. Gerade das Reviersystem erlaubt es, mittels einfacher Optimierung der jagdlichen Einrichtungen die Präzision des Büchsenschusses ganz entscheidend zu verbessern. Auch bei modernster Ausrüstung gilt: Mehr als auf die Technik kommt es auf deren Anwendung an, die sich beim Büchsenschuss in erster Linie am Anschlag, der Auflage und dem kontrollierten Abziehen orientiert. Noch bevor man beabsichtigt, auf…mehr

Produktbeschreibung
Dem Büchsenschuss kommt in der jagdlichen Praxis größte Bedeutung zu. Weil auf der Jagd in der Regel der erste und einzige Schuss zählt, ist es wichtig, auch dort zu treffen, wo angehalten wurde. Gerade das Reviersystem erlaubt es, mittels einfacher Optimierung der jagdlichen Einrichtungen die Präzision des Büchsenschusses ganz entscheidend zu verbessern. Auch bei modernster Ausrüstung gilt: Mehr als auf die Technik kommt es auf deren Anwendung an, die sich beim Büchsenschuss in erster Linie am Anschlag, der Auflage und dem kontrollierten Abziehen orientiert. Noch bevor man beabsichtigt, auf stehendes oder flüchtiges Wild zu schießen, sollte man also zunächst den aufgelegten Schuss so optimieren, dass man richtig trifft. Das präzise Schießen immer wieder zu üben und sich darin zu verbessern - das ist Voraussetzung für jeden Jäger, der waidgerecht jagen will. Dazu gibt der Ratgeber "Der waidgerechte Büchsenschuss" (BLV Buchverlag) leicht nachvollziehbare Hilfestellung und fundierten Praxisrat. Alle wichtigen Grundlagen für das jagdliche Schießen mit der Büchse werden fundiert vermittelt. Zudem erfährt man das Wesentliche über Waffe und Munition, Ballistik, Schießtechnik und Schussweiten, das Üben auf dem Schießstand, Auslandsjagd und Sicherheit. Der Autor Heinrich Weidinger war über Jahrzehnte in der Waffenbranche und in der Jungjägerausbildung tätig, schreibt für Jagd- und Waffenzeitschriften. Er weiß um die Bedeutung des waidgerechten Büchsenschusses auch aus eigener Erfahrung in über 50-jähriger Jagdausübung.