
Dave Pelzer
Broschiertes Buch
Der verlorene Sohn
Der Kampf eines Kindes um Liebe und Anerkennung
Übersetzung: Thies, Henning
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die erschütternde Fortsetzung des Bestsellers "Sie nannten mich 'Es'"
Nach Jahren der Misshandlungen an Leib und Seele kann der kleine Dave endlich mit Hilfe der Justiz seine grausame Mutter und seinen alkoholkranken Vater verlassen. Bei der engagierten, warmherzigen Sozialarbeieterin Tante Mary findet er zum ersten Mal Halt und Schutz. Sie kämpft gegen alle Widerstände für sein Sorgerecht und versucht, für den gequälten Jungen eine liebevolle Pflegefamilie zu finden. Doch die Wunden der Vergangenheit heilen nur langsam . . .
Nach Jahren der Misshandlungen an Leib und Seele kann der kleine Dave endlich mit Hilfe der Justiz seine grausame Mutter und seinen alkoholkranken Vater verlassen. Bei der engagierten, warmherzigen Sozialarbeieterin Tante Mary findet er zum ersten Mal Halt und Schutz. Sie kämpft gegen alle Widerstände für sein Sorgerecht und versucht, für den gequälten Jungen eine liebevolle Pflegefamilie zu finden. Doch die Wunden der Vergangenheit heilen nur langsam . . .
Dave J. Pelzer, hat sich die Bekämpfung von Kindesmisshandlung unter dem Motto »Hilfe zur Selbsthilfe« zur Lebensaufgabe gemacht. Seit Beendigung seines Dienstes bei der U.S. Air Force unterstützt er die Arbeit verschiedener Kinderschutzorganisationen. Nicht zuletzt durch das detaillierte Offenlegen der eigenen Erfahrungen leistet er einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für dieses Thema in der ganzen Welt. Dave Palzer lebt mit seiner Frau Marsha, seinem Sohn Stephen und Schildkröte Chuck in Südkalifornien.
Produktdetails
- Heyne Bücher 87318
- Verlag: HEYNE
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. April 2004
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 123mm x 27mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783453873186
- ISBN-10: 3453873181
- Artikelnr.: 12011945
Herstellerkennzeichnung
Heyne
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.heyne.de
+49 (0800) 5003322
dieses buch is der burner, genauso wie der erste teil. man kann gar nicht aufhören zu lesen allerdings sind beide teile nix für schwache nerven und ich muß sagen so schnell haut mich nix um aber das hat sogar mir das herz gebrochen das ein so kleiner junge sowas total grauenvolles …
Mehr
dieses buch is der burner, genauso wie der erste teil. man kann gar nicht aufhören zu lesen allerdings sind beide teile nix für schwache nerven und ich muß sagen so schnell haut mich nix um aber das hat sogar mir das herz gebrochen das ein so kleiner junge sowas total grauenvolles erleben muß.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
nachdem ich den ersten teil "sie nannten mich es" gelesen hatte, wollte ich sofort wissen, wie es weiter mit dem kleinen dave geht, der schon in seinen jungen jahren soviele grausamkeiten erfahren musste. auch in diesem teil schildert dave pelzer detalliert seine vergangenheit, was mir …
Mehr
nachdem ich den ersten teil "sie nannten mich es" gelesen hatte, wollte ich sofort wissen, wie es weiter mit dem kleinen dave geht, der schon in seinen jungen jahren soviele grausamkeiten erfahren musste. auch in diesem teil schildert dave pelzer detalliert seine vergangenheit, was mir wieder ab und an die tränen in die augen schießen lies.
Empfehle das buch zu lesen
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um David Pelzer, der seid seinem fünften Lebensjahr von seiner eigenen Mutter geschlagen und misshandelt wurde. Er war noch sehr jung, als er das schreckliche Erlebnis mit seiner Mutter hatte. David hat ein Art von Pflegemutter, die Mrs.Gold heißt. Sie und David haben …
Mehr
In dem Buch geht es um David Pelzer, der seid seinem fünften Lebensjahr von seiner eigenen Mutter geschlagen und misshandelt wurde. Er war noch sehr jung, als er das schreckliche Erlebnis mit seiner Mutter hatte. David hat ein Art von Pflegemutter, die Mrs.Gold heißt. Sie und David haben sich recht gut verstanden. Schon nach kurzer Zeit hat Mrs.Gold einen Platz in Davids Herz bekommen. Sie haben zusammen gespielt und hatten sehr viel Spaß. Doch die Mutter von David behielt ihn im Auge. Das Gericht kam immer und immer näher und David verstand, wieso sie zum Jugentamt gegangen waren. Es war so weit, das Gericht stand vor der Tür und David hatte zitternde Hände. Mr.Gold holte David ab und sie fuhren zum Gerichtssaal. Alles lief so ab wie Mrs.Gold und David sich es vorgestellt haben. Am Ende kam schließlich die grosse Entscheidung. Will David bei seiner Mutter wohnen bleiben oder will er zu einer Pflegefamilie? David überlegt und schließlich entscheidet er sich für eine Pflegefamilie. Der Richter haut mit seinem Hammer auf ein Stück Holz und alle verlassen den Gerichtssaal. David hat ein schlechtes Gewissen. Doch er fühlt sich auch gut. Die Mutter verabschiedet sich von David und umarmt ihn. David fährt mit Mrs.Gold zu seiner jetztigen Pflegefamilie und lernt seine Pflegemutter kennen. Er hat noch viele weitere Pflegegeschwister mit denen er sich gut verstand. Doch da waren auch welche die er hasste und sich überhaupt nicht in die Nähe von denen wagt. Doch dann geschied es!
Wenn du wissen willst, wie es weiter geht dann ließ das Buch selber.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen. So sieht man mal wenn man zum beispiel stress mit seiner Mutter hat sieht man das es dagegen gar nichts ist. Ich empfehle es auf jeden fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dave hat es geschafft. Mit Hilfe der Justiz ist er von seiner brutalen Mutter weggekommen. In der Sozialarbeiterin Tante Mary findet er eine große Stütze. Zuerst kommt Dave in ein Heim. Dort wird er zwar von seiner Mutter besucht, aber sie sagt nie ein Wort. Dann kommt Dave in eine …
Mehr
Dave hat es geschafft. Mit Hilfe der Justiz ist er von seiner brutalen Mutter weggekommen. In der Sozialarbeiterin Tante Mary findet er eine große Stütze. Zuerst kommt Dave in ein Heim. Dort wird er zwar von seiner Mutter besucht, aber sie sagt nie ein Wort. Dann kommt Dave in eine Pflegefamile. Doch er ist hin und hergerissen. Einerseits will er der liebenswerte Junge sein, andererseits beginnt er mit Diebstählen um Anerkennung zu kämpfen. In den nächsten Jahren wird Dave von einer Pflegefamilie zur nächsten weitergereicht. Zudem haben in Amerika Pflegekinder mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. So gerät er immer wieder in Schwierigkeiten und muss sich bald entscheiden, was ihm wichtig ist und was er hinter sich lassen will.<br />Die Bücher von Dave Pelzer lassen sich nicht mit gut oder schlecht bewerten. Hier geht es nicht darum wie das Buch geschrieben ist oder Spannung. Es geht um den Inhalt. Es sind Bücher, die unter die Haut gehen. Ich habe den ersten Teil schon gelesen und war geschockt. In diesem Teil musste ich auch öfter das Buch zur Seite legen und tief durchatmen. Man sollte vorher "Sie nannten mich es" lesen, sonst kann man mit diesem Buch nicht viel anfangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Der verlorene Sohn" von Dave Pelzer ist der zweite Teil einer Buchtriologie. Das Buch erschien als Hardcoverausgabe und Softcoverausgabe. In der Softcoverausgabe ist es 320 Seiten lang und beim Heyneverlag erschienen.
Das Buch hat eine mittlere Qualität mit schönen …
Mehr
Das Buch "Der verlorene Sohn" von Dave Pelzer ist der zweite Teil einer Buchtriologie. Das Buch erschien als Hardcoverausgabe und Softcoverausgabe. In der Softcoverausgabe ist es 320 Seiten lang und beim Heyneverlag erschienen.
Das Buch hat eine mittlere Qualität mit schönen dicken Leseseiten.
Im zweiten Teil erleben wir Dave Pelzers Geschichte aus der Sicht eines Jugendlichen bis zum Erwachsenenalter. Dave ist nur noch ein verstörtes, misshandeltes Bündel aus Haut und Knochen. Endlich, nach so langer Zeit, greift die Schule ein. Es beginnt ein Kampf ums Sorgerecht und anschließend eine Odyssee durch Heime und Pflegefamilien.
Der zweite Teil von Dave Pelzer hat mich wieder von Anfang bis Ende mitgerissen und ich habe das Buch regelrecht in zwei Tagen verschlungen. Es ist sehr authentisch, detailliert, gefühlvoll, regt zum Nachdenken an und bewegt einfach extrem. Das Buch geht unglaublich nah und zeigt auch mit wieviel Vorurteilen Pflegefamilien und Pflegekinder in den 70ern in den USA zu kämpfen hatten. Diese waren damals 2.Klasse-Menschen und nur ganz langsam können die Vorurteile abgebaut werden, durch solche Bücher und den Mut eines Kindes wie Dave, dass die Hölle überlebt hat.
Fazit: Ein mitreißendes Buch, welches von Anfang bis Ende fesselt und sehr bewegt. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist genauso spannend wie der erste teil!! Man muss es unbedingt gelesen haben!!
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für