14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der ulnokarpale Schmerz entspringt aus einer funktionell äußerst wichtigen Region am Handgelenk. Aufgrund der Komplexität der Strukturen ist einerseits die Kenntnis der Anatomie und andererseits das Verständnis der Biomechanik dieser Gelenkregion essentiell für eine zielgerichtete Untersuchung und Diagnostik. Nach Darlegung dieser Grundlagen werden die häufigsten Differentialdiagnosen, von traumatisch bedingten Läsionen über degenerative Alterationen bis zu angeborene Pathologien vorgestellt und die möglichen konservativen bzw. operativen Therapiemöglichkeiten präsentiert.

Produktbeschreibung
Der ulnokarpale Schmerz entspringt aus einer funktionell äußerst wichtigen Region am Handgelenk. Aufgrund der Komplexität der Strukturen ist einerseits die Kenntnis der Anatomie und andererseits das Verständnis der Biomechanik dieser Gelenkregion essentiell für eine zielgerichtete Untersuchung und Diagnostik. Nach Darlegung dieser Grundlagen werden die häufigsten Differentialdiagnosen, von traumatisch bedingten Läsionen über degenerative Alterationen bis zu angeborene Pathologien vorgestellt und die möglichen konservativen bzw. operativen Therapiemöglichkeiten präsentiert.

Autorenporträt
Priv.-Doz. Dr. med. Christian K Spies ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,Fellow of the European Board of Hand Surgery (FEBHS); Zusatzbezeichnung: Handchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie, physikalische Therapie.  Habilitation und Venia legendi für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an der Medizinischen Fakultät zu Köln über das Thema: Untersuchung über die stabilitätsrelevanten Strukturen des distalen Radioulnargelenks.   Gutachter und Mitglied des Advisory Boards für die Fachzeitschriften Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery, Operative Orthopädie und Traumatologie und Handchirurgie Scan.