Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

Typologische Ordnungssysteme haben die Entwicklung zahlreicher Fachwissenschaften maßgeblich geprägt. Diese Studie untersucht die begriffsgeschichtlichen Grundlagen der typologischen Arbeitsweise in der Geographie vor dem Hintergrund der Wissenschaftsentwicklung insgesamt. Im Mittelpunkt steht eine Wortgutanalyse (-typ-Wortfamilie) auf der Basis von 35000 Belegen aus dem Zeitabschnitt 1800 bis 1987. Es werden die Phasen der Terminologisierung, Taxonomisierung und Metrisierung des Typbegriffs in Verbindung mit den in ihm synthetisierten Abbildungs- und Ordnungsfunktionen aufgezeigt.

Produktbeschreibung
Typologische Ordnungssysteme haben die Entwicklung zahlreicher Fachwissenschaften maßgeblich geprägt. Diese Studie untersucht die begriffsgeschichtlichen Grundlagen der typologischen Arbeitsweise in der Geographie vor dem Hintergrund der Wissenschaftsentwicklung insgesamt. Im Mittelpunkt steht eine Wortgutanalyse (-typ-Wortfamilie) auf der Basis von 35000 Belegen aus dem Zeitabschnitt 1800 bis 1987. Es werden die Phasen der Terminologisierung, Taxonomisierung und Metrisierung des Typbegriffs in Verbindung mit den in ihm synthetisierten Abbildungs- und Ordnungsfunktionen aufgezeigt.
Autorenporträt
Der Autor ist ordentlicher Professor für Agrargeographie und Raumordnung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.