Christine Nöstlinger
Broschiertes Buch
Der TV-Karl
Aus dem Tagebuch des Anton M., aufgefunden bei der endgültigen Räumung der Wohnung der Anna M. in Kleinfrasdorf
Illustrator: Bauer, Jutta
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Über die Fernbedienung nimmt Anton Kontakt zum TV-Karl auf, ein echter Lebensberater für alle Probleme. Eine urkomische TV-Geschichte - auch für Kinder geeignet, denen das Bücherlesen eher schwer fällt.Anton ist komplett durcheinander! Zufällig hat er an seiner Fernbedienung einen kleinen blauen Knopf entdeckt, mit dem er Verbindung zum TV-Karl bekommt. Der ist ein echter Lebensberater für alle Anton-Probleme. Wenn es sein muss, kann er den Fernseher auch mal verlassen, zum Beispiel, als er Antons Vater in einer heiklen Schulangelegenheit vertreten muss. Doch die Geschichte nimmt eine d...
Über die Fernbedienung nimmt Anton Kontakt zum TV-Karl auf, ein echter Lebensberater für alle Probleme. Eine urkomische TV-Geschichte - auch für Kinder geeignet, denen das Bücherlesen eher schwer fällt.Anton ist komplett durcheinander! Zufällig hat er an seiner Fernbedienung einen kleinen blauen Knopf entdeckt, mit dem er Verbindung zum TV-Karl bekommt. Der ist ein echter Lebensberater für alle Anton-Probleme. Wenn es sein muss, kann er den Fernseher auch mal verlassen, zum Beispiel, als er Antons Vater in einer heiklen Schulangelegenheit vertreten muss. Doch die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als Antons Mutter plötzlich eine Überraschung für ihren Sohn einfällt. - Eine urkomische Geschichte!
Christine Nöstlinger, geb. 1936, lebte in Wien. Sie veröffentlichte Gedichte, Romane, Filme und zahlreiche Kinder- und Jugendbücher die mit vielen, auch internationalen Preisen ausgezeichnet wurden. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet. Sie starb am 28. Juni 2018. Jutta Bauer, geb. 1955 in Hamburg, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung und lebt in Hamburg. Sie illustrierte zahlreiche Kinderbücher und ist aus der heutigen Kinderbuchlandschaft nicht mehr wegzudenken. Im Programm Beltz & Gelberg veröffentlichte sie (mit Kirsten Boie) die beliebten Juli-Bilderbücher 'Kein Tag für Juli', 'Juli, der Finder', 'Juli tut Gutes', 'Juli und die Liebe' und 'Juli und das Monster'. Außerdem erschienen von ihr die Bilderbücher 'Die Königin der Farben' und 'Schreimutter' (Deutscher Jugendliteraturpreis). Zuletzt illustrierte sie die Geschichten von Jürg Schubiger und Franz Hohler 'Aller Anfang' und die Geschichte 'Warum wir vor der Stadt wohnen' von Peter Stamm. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet. www.jutta-bauer.info.de 'Jutta Bauer und eine kluge Verlagsbetreuung zeigen, welche Kraft in der noch lange nicht ausgereizten Kombination Bild-Wort-Buch liegen kann. ' DIE ZEIT
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher 294
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 78294
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 80
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Juli 2016
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 129mm x 10mm
- Gewicht: 142g
- ISBN-13: 9783407782946
- ISBN-10: 3407782942
- Artikelnr.: 07088491
Herstellerkennzeichnung
Beltz Verlagsgruppe
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
" Der TV-Karl " von Christine Nästlinger ist ein super Buch!
Anton ist komplett durcheinender !!!
Zufällig hat er einen kleinen blauen Knopf endeckt, mit dem er Verbindung mit dem TV-Karl aufnimmt. Der TV-Karl lebt in einem Fernseher und Anton kann jeder Zeit mit ihm …
Mehr
" Der TV-Karl " von Christine Nästlinger ist ein super Buch!
Anton ist komplett durcheinender !!!
Zufällig hat er einen kleinen blauen Knopf endeckt, mit dem er Verbindung mit dem TV-Karl aufnimmt. Der TV-Karl lebt in einem Fernseher und Anton kann jeder Zeit mit ihm sprechen. Karl weiß für alles eine Antwort und nur Anton weiß über ihn bescheid. Wenn er mit Karl reden möchte, muss er einmal auf den Knopf drücken und noch einmal um ihn wieder zu verlassen. Anton hält den TV-Karl geheim, denn er hat ihn freundlich darum gebeten. Als Antons Oma zu Besuch kommt erzählt Anton seiner Oma vom TV-Karl, denn Karl will sie unbedingt kennenlernen. Nach drei Tagen fährt sie wieder nach Hause. Weil Antons Eltern seinen Geburtstag vergessen haben, bekommt er von ihnen einen neuen Fernseher und so auch eine neue Fernbedienung. Anton ist verzweifelt ...
Dabei spürt er doch, dass es dem Karl gerade echt Mies geht !!!
Der TV-Karl ist ein alter, warmherziger und freundlicher Mann. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass das mein Opa sei!
Man kann sich in die Geschichte sehr gut
herreinversetzen. Durch die viele Fantasie ist das Buch besonders am Schluss sehr spannend. Die Geschichte ist so aufregend, dass ich mich kaum noch von ihr trennen kann.
Alles ist sehr ausführlich erzählt und es gibt keine schwierigen Wörter. Ich finde es auch toll, dass Anton die Geschichte erzählt, da er ja auch eine wichtige Person im Buch spielt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Einen blauen Knopf an der Fernbedienung gedrückt und schwupps sitzt da ein Mann im Fernseher. "ich bin der Karl" sagt er zu Anton, der den Knopf zufällig entdeckt hat. Und damit beginnt eine irre Geschichte, die wie ein Tagebuch erzählt wird. Es zeigt sich, dass der TV-Kark …
Mehr
Einen blauen Knopf an der Fernbedienung gedrückt und schwupps sitzt da ein Mann im Fernseher. "ich bin der Karl" sagt er zu Anton, der den Knopf zufällig entdeckt hat. Und damit beginnt eine irre Geschichte, die wie ein Tagebuch erzählt wird. Es zeigt sich, dass der TV-Kark ziemlich viel weiß. Er kann Deutschaufsätze verbessern, mehrere Sprachen sprechen, Matheaufgaben lösen, das bringt Anton viele Einsen in der Schule.<br />Aber der Karl sagt nichts über sich, auch nicht, wieso es ihn eigentlich gibt. Anton braucht ihn immer häufiger, er kann kaum seine Ferien ohne Fernseher gehießen. Doch dann kommt seien Mutter auf die Idee, ihm einen neuen Fernseher zu schenken. Aber was wird nun aus dem Karl?
Das müsst ihr schon selbst nachlesen. Die witzige geschichte von Christine Nöstlinger erzählt nicht nur vom Helfen, sondern zeigt auch, dass in manchen Familien wenig gesprochen wird oder Kinder mit ihren Problemen alleine sind. Trotzdem ist der"TV-Karl" kein bisschen traurig, denn wer hat schon einen Berater im Fernseher, der auch mal zum Elterngespräch in die Schule ght? Da gibts kein Gemeckere von den Eltern. Nicht schlecht, oder?
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Schwupps sitzt da ein Mann im Fernsehe mit dem Namen Karl den Anton hat den blauen Knopf an der Fernbedienung gedrückt. Schon beginnt für Anton eine verrückte Geschichte die erzählt wird wie ein Tagebuch. Was fast unmöglich ist aber ist möglich der TV- Karl weiß …
Mehr
Schwupps sitzt da ein Mann im Fernsehe mit dem Namen Karl den Anton hat den blauen Knopf an der Fernbedienung gedrückt. Schon beginnt für Anton eine verrückte Geschichte die erzählt wird wie ein Tagebuch. Was fast unmöglich ist aber ist möglich der TV- Karl weiß eigentlich alles. So hilft er Anton bei den Matheaufgaben in Englisch usw. das dieses viele Einsen für Anton bringt. Doch eines Tages kommt seine Mutter auf die Idee ihm einen neuen Fernsehe zu kaufen. Nur was wird dann aus Karl den braucht Anton doch so dringend. Was lässt sich Anton einfallen nun das lest ihr am besten selber denn die Spannung möchte ich euch nicht nehmen.<br />Dieses Buch ist so komisch das man es unbedingt lesen muss. Also los holt es euch den es ist super.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
