37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie befasst sich mit menschlicher Arbeit als einer zivilisationskonformen Handlung und ihrer Prekarität, in einem weiten Sinne und in Bezug auf die Gesetzesvorlage (PL) 6.787/2016 - Arbeitsreform, umgewandelt in das Gewohnheitsrecht 13.467/2017. Wir wollen hier den wirtschaftswissenschaftlichen Trugschluss widerlegen, dass die Reduzierung der Arbeitsrechte die Kosten der juristischen Personen des Privatrechts entlastet und folglich die Erhöhung ihrer Investitionen im Land fördert. Zu diesem Zweck werden wir die These verteidigen, dass die Zunahme der Arbeitsrechte und die Korrektur…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie befasst sich mit menschlicher Arbeit als einer zivilisationskonformen Handlung und ihrer Prekarität, in einem weiten Sinne und in Bezug auf die Gesetzesvorlage (PL) 6.787/2016 - Arbeitsreform, umgewandelt in das Gewohnheitsrecht 13.467/2017. Wir wollen hier den wirtschaftswissenschaftlichen Trugschluss widerlegen, dass die Reduzierung der Arbeitsrechte die Kosten der juristischen Personen des Privatrechts entlastet und folglich die Erhöhung ihrer Investitionen im Land fördert. Zu diesem Zweck werden wir die These verteidigen, dass die Zunahme der Arbeitsrechte und die Korrektur ungerechter Institutionen, wie z.B. unwürdige Arbeitsbedingungen, eine Zunahme der Zirkulation von Ressourcen und die Stärkung des nationalen Marktes implizieren, und dass dies sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ethischer Sicht eine wünschenswerte Strategie ist, die Stabilität und sozialen Fortschritt garantiert.
Autorenporträt
Roberto Carvalho es licenciado en Derecho por la Universidad Federal de Ouro Preto (UFOP), licenciado en Gestión Pública por el Centro Universitario Internacional (UNINTER) y tiene una especialización en Derecho Procesal y Penal por la Facultad Batista de Minas Gerais.