Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 27,60 €
  • Buch

Helvetische Revolution und Republik waren das Werk von Schweizern, sie wären jedoch nicht möglich gewesen ohne das Eingreifen der Grossmacht Frankreich.
Es sind spannungsreiche und spannende Jahre, in denen der Umbruch von der Alten Eidgenossenschaft zur modernen, demokratischen Schweiz beginnt.
Der Autor erzählt von den Revolutionen in den verschiedenen eidgenössischen Orten, untersucht ihre Voraussetzungen in der Schweizer Aufkärung und den Verhältnissen der Alten Eidgenossenschaft und analysiert den Versuch, zum ersten Mal für die gesamte Schweiz demokratische Grund- und
…mehr

Produktbeschreibung
Helvetische Revolution und Republik waren das Werk von Schweizern, sie wären jedoch nicht möglich gewesen ohne das Eingreifen der Grossmacht Frankreich.

Es sind spannungsreiche und spannende Jahre, in denen der Umbruch von der Alten Eidgenossenschaft zur modernen, demokratischen Schweiz beginnt.

Der Autor erzählt von den Revolutionen in den verschiedenen eidgenössischen Orten, untersucht ihre Voraussetzungen in der Schweizer Aufkärung und den Verhältnissen der Alten Eidgenossenschaft und analysiert den Versuch, zum ersten Mal für die gesamte Schweiz demokratische Grund- und Freiheitsrechte durchzusetzen. Die Jahre 1798 bis 1803 sind von grösster Bedeutung für die Schweizer Demokratiegeschichte.
Autorenporträt
Holger Böning ist Privatdozent und Historiker an der Universität Bremen. Er hat zahlreiche Bücher zur deutschen und schweizerischen Geschichte, Presse und Literatur verfasst. Sein Hauptinteresse gilt dem Jahrhundert der Aufklärung und den Auswirkungen der Französischen Revolution im deutschen Sprachraum.