
Der Transfer von Personalpraktiken in multinationalen Konzernen
am Einzelfallbeispiel eines Schweizer Logistikkonzerns und der deutschen Tochtergesellschaft
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird das Personalwesen durch einen nationalen Rahmen beeinflusst? In welchemAusmaß können Personalpraktiken innerhalb multinationaler Unternehmen1 (imWeiteren als MNUs bezeichnet) in Abhängigkeit nationaler Rahmen in ausländischeTochtergesellschaften übertragen werden? Inwieweit beeinflussen die IndustriellenBeziehungen2 die Personalentwicklung, die betriebliche Mitbestimmung und dieEntge...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird das Personalwesen durch einen nationalen Rahmen beeinflusst? In welchem
Ausmaß können Personalpraktiken innerhalb multinationaler Unternehmen1 (im
Weiteren als MNUs bezeichnet) in Abhängigkeit nationaler Rahmen in ausländische
Tochtergesellschaften übertragen werden? Inwieweit beeinflussen die Industriellen
Beziehungen2 die Personalentwicklung, die betriebliche Mitbestimmung und die
Entgeltsysteme innerhalb einer MNU sowie den Transfer dieser Personalpraktiken in
ausländische Tochtergesellschaften? Oder beeinflusst eine MNU den
grenzüberschreitenden Transfer durch die Unternehmensstruktur und -richtlinien, den
Transfer von Fach- und Führungskräften oder Bestpractice3 selber? Dieses sind nur
einige Fragen, die sich stellen, wenn man sich mit dem Transfer von Personalpraktiken
innerhalb von MNU beschäftigt. [...]
Ausmaß können Personalpraktiken innerhalb multinationaler Unternehmen1 (im
Weiteren als MNUs bezeichnet) in Abhängigkeit nationaler Rahmen in ausländische
Tochtergesellschaften übertragen werden? Inwieweit beeinflussen die Industriellen
Beziehungen2 die Personalentwicklung, die betriebliche Mitbestimmung und die
Entgeltsysteme innerhalb einer MNU sowie den Transfer dieser Personalpraktiken in
ausländische Tochtergesellschaften? Oder beeinflusst eine MNU den
grenzüberschreitenden Transfer durch die Unternehmensstruktur und -richtlinien, den
Transfer von Fach- und Führungskräften oder Bestpractice3 selber? Dieses sind nur
einige Fragen, die sich stellen, wenn man sich mit dem Transfer von Personalpraktiken
innerhalb von MNU beschäftigt. [...]