20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vollständiger Titel: "Der Träumer oder von einem, der spät zur Welt kam" Dreissig Jahre dauert es, bis Bernhard Peterli die Kraft zum Aufbruch in ein eigenes Leben findet. Aufgewachsen in der enge einer fromm-gesetzlichen Pfarrfamilie, gedemütigt unter einer starken Übermutter, ignoriert vom Vater, geängstigt von einem Gottesbild, das nur Kontrolle und Strafe kennt, gerät Peterli in einen Teufelskreis aus unterwürfigem Anpassertum und wilden, chancenlosen Ausbruchsversuchen. Bis er zu träumen beginnt. »Roth beschreibt in seinem autobiografischen Roman den Weg Bernhards brillant und fesselnd.…mehr

Produktbeschreibung
Vollständiger Titel: "Der Träumer oder von einem, der spät zur Welt kam" Dreissig Jahre dauert es, bis Bernhard Peterli die Kraft zum Aufbruch in ein eigenes Leben findet. Aufgewachsen in der enge einer fromm-gesetzlichen Pfarrfamilie, gedemütigt unter einer starken Übermutter, ignoriert vom Vater, geängstigt von einem Gottesbild, das nur Kontrolle und Strafe kennt, gerät Peterli in einen Teufelskreis aus unterwürfigem Anpassertum und wilden, chancenlosen Ausbruchsversuchen. Bis er zu träumen beginnt. »Roth beschreibt in seinem autobiografischen Roman den Weg Bernhards brillant und fesselnd. Sein Text ist schonungslos offen und sensibel zugleich.« Interkantonaler Kirchenbote Hinweis: Dieser Roman erschien 1998 ein erstes Mal unter dem Titel "Die Entbindung Oder von einem, der spät zur Welt kam". Der neue Roman "Kreuz Weise" von Bernhard Roth (2023) ist Anlass für eine Neuauflage seines ersten, erfolgreichen Romans in leicht überarbeiteter Form. Sie bilden Band eins und zwei der Seeland-Trilogie. Band drei ist für Ende 2023 vorgesehen.
Autorenporträt
Bernhard Roth stammt aus der deutschen Schweiz. Als Autor schrieb er Kolumnen, Theaterstücke und Fachartikel, als Texter arbeitete er für Institutionen, Berufsverbände und politische Kampagnen, als Übesetzer übertrug er Fachtexte und Lyrik aus dem Amerikanischen und dem Französischen. Mit 60 Jahren kehrte er ganz zu seiner Jugendliebe zurück, dem Kleeblatt aus Literatur, Musik, Frankophonie und Tessin. Die Seeland-Trilogie hat ihren Namen vom Berner Seeland. Dort gab es aber nie Ereignisse, auf denen die drei Romane beruhen. Der Autor hat sie lediglich im Seeland inszeniert wie auf einer Bühne, und sämtliche Figuren sind literarische Erfindungen des Autors.