Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Charmanter Cosy Crime voller skurriler Charaktere.Als der neue Tierarzt Constantin von Platen auf dem Hof eines Großbauern in Marne ankommt, steckt dieser tot in einer Tonne voller Äpfel. Da es keine weiteren Zeugen gibt, wird Constantin zum Hauptverdächtigen. Widerwillig tut er sich mit der arroganten Oberkommissarin Finja Fährmann und seiner krimibegeisterten Großtante Amalia zusammen, um den wahren Täter zu finden. Doch die eigensinnigen Marschbewohner und ein Netz aus bizarren Intrigen bringen das unfreiwillige Team fast an seine Grenzen ...
Antje Szillat ist eine erfolgreiche Bestsellerautorin mit einem beeindruckenden Werk von rund 130 Büchern, die sie teilweise unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht hat. Ihre Geschichten haben Leser in mehr als zwanzig Sprachen begeistert und wurden mehrfach ausgezeichnet. Die vielseitige Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hannover auf einem kleinen Hof, umgeben von Pferden, Hunden und Hühnern - und einer schier endlosen Sammlung an Büchern. Antje Szillat schöpft Inspiration aus ihrem ländlichen Leben und der Liebe zu Tieren, was sich in ihren fesselnden Erzählungen widerspiegelt.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 20. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 30mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783740824877
- ISBN-10: 3740824875
- Artikelnr.: 71997222
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
humorvoller Regionalkrimi
Die Polizistin Finja Fährmann wird von Hamburg in das keine Nest Marne strafversetzt, von wo sie so schnell wie möglich wieder zu verschwinden gedenkt. Denn ein ruhiges und beschauliches Landleben ist so gar nichts für sie. Sie braucht die Hektik, …
Mehr
humorvoller Regionalkrimi
Die Polizistin Finja Fährmann wird von Hamburg in das keine Nest Marne strafversetzt, von wo sie so schnell wie möglich wieder zu verschwinden gedenkt. Denn ein ruhiges und beschauliches Landleben ist so gar nichts für sie. Sie braucht die Hektik, Aufregung und Ablenkung einer Großstadt.
Doch sie ist überrascht und erfreut, dass es auch hier einen Mordfall gibt - den ersten seit überhaupt in diesem Ort.
Der Tierarzt Constantin von Platen, der auch erst vor kurzem nach Marne gezogen ist und bei seiner Großtante Amalia lebt, wo er auch seine Praxis hat, ist weniger erfreut über den Mordfall, denn der Tote ist ein Patient von ihm, besser gesagt, es ist Fiete Klünder, der Bauer, dem sein Patient gehört - und dieser steckt kopfüber in einer Tonne Äpfel.
Und weil er der Letzte am Hof war, wird er natürlich gleich des Mordes verdächtigt. Und wie es so ist am Land: Gerüchte sprechen sich schnell rum, und ein Neuer, der auch noch ein Mörder sein soll, mit dem will niemand was zu tun haben.
Typisch klischeebehaftete Verhaltensweisen der Landbewohner in einem kleinen Dorf. (bzw. hoffe ich, dass dieses Verhalten mittlerweile nur mehr Klischee ist und nicht mehr der Wahrheit entspricht)
Ebenso klischeehaft sind Bente und Hasso, die Polzisten aus Marne, sie werden nämlich als faul und dümmlich dargestellt.
Großtante Amalia hingegen polarisiert: einerseits ist die alte Dame taff und wissbegierig, aber andererseits auch übergriffig und manchmal etwas nervig. Aber sie ist dann doch sympathisch und ein wichtiger Teil des Ermittler-Dreier-Teams.
Constantin glaubt, selbst ermittlungstechnisch tätig werden zu müssen, weil Finja sich zu Beginn ja nur auf ihn eingeschossen hatte. Auch wenn diese kalt rüberkommt, hat sie doch eine gute Kombinationsgabe und taut mit der Zeit auf.
Das Leben der Landbewohner und die Probleme, mit denen diese zu kämpfen haben, ist anschaulich und eindrücklich dargestellt, und die Auflösung ist authentisch und nachvollziehbar und man kann gut miträtseln.
Mich hat die Geschichte gut unterhalten und ich würde mich freuen, noch mehr vom Landtierarzt, der neugierigen Großtante und der Oberkommissarin zu lesen.
Fazit:
Ein sympathischer Landtierarzt, dessen neugierige Tante und eine anfangs etwas weniger sympathische Kommissarin bilden ein Dream-Team, dessen Ermittlungen spannend sind und gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
„Der Landtierarzt ermittelt“ so lautet der Untertitel zu diesem Buch und ich hatte sofort den Titel „Der Doktor und das liebe Vieh“ vor Augen. James Harriet berichtete über seine Tierarzterlebnisse und deshalb war ich jetzt neugierig, was ein Landtierarzt …
Mehr
Meine Meinung:
„Der Landtierarzt ermittelt“ so lautet der Untertitel zu diesem Buch und ich hatte sofort den Titel „Der Doktor und das liebe Vieh“ vor Augen. James Harriet berichtete über seine Tierarzterlebnisse und deshalb war ich jetzt neugierig, was ein Landtierarzt heutzutage erlebt.
Der Start des neuen Tierarztes Constantin von Platen stand in Marne unter keinem guten Stern. Bei seinem ersten Einsatz entdeckte er den Großbauern tot in einer Tonne Äpfel und wird prompt zum Hauptverdächtigen. Da mir Constantin und seine Großtante Amalia sofort sehr sympathisch waren, hoffte ich natürlich, dass der Verdacht schnell entkräftet und der Tierarzt gut in seiner neuen Heimat aufgenommen wird.
Die zuständige Oberkommissarin Finja Fährmann machte es mir anfangs sehr schwer und ich konnte mich überhaupt nicht mit ihr anfreunden. Das änderte sich im Laufe der Geschichte und die drei wurden ein super gutes Ermittlergespann.
Die Autorin hat alles hervorragend geschildert und dabei auch für Spannung gesorgt, wobei sich diese im Rahmen hielt. Für mich ist dies ein Wohlfühlroman mit vielen Facetten. Den Figuren hat sie besondere Charaktermerkmale gegeben, was den Unterhaltungswert erhöhte.
Fazit:
Wohlfühlen mit Humor und Spannung, dies bietet das Buch, aber auch Höhen und Tiefen auf verschiedenen Lebenswegen. Ich fühlte mich gut unterhalten und gebe gerne eine Leseempfehlung. Über weitere Folge würde ich mal sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im März 2025 hat Antje Szillat den Cosy Krimi „Der Tote vom Klünderhof“ gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover zeigt eine idyllische und ländliche Umgebung. Mein Blick fällt sofort auf die beiden Kühe. Es passt gut in das Genre und zur …
Mehr
Im März 2025 hat Antje Szillat den Cosy Krimi „Der Tote vom Klünderhof“ gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover zeigt eine idyllische und ländliche Umgebung. Mein Blick fällt sofort auf die beiden Kühe. Es passt gut in das Genre und zur Geschichte. Der Titel und der Name der Autorin lassen sich gut lesen.
Ich lese sehr gerne Krimis, besonders welche, die nicht so blutig sind. Antje Szillat kenne ich noch nicht. Neue Autoren machen mich regelmäßig neugierig auf ihr Werk und so habe ich gleich zugegriffen, als ich „Der Tote vom Klünderhof“ in die Hände bekommen habe.
Schnell habe ich mich in den lockeren und leicht zu lesen Schreibstil der Autorin eingelesen. In Marne kommt ein neuer Tierarzt an. Sein Name ist Constantin von Platen und irgendwie muss ich gleich an „Der Doktor und das liebe Vieh“ denken. Constantin kommt bei seiner Tante Amalia unter, die für ihr leben gerne Krimis liest und von der Karriere einer Hobbyermittlerin träumt. Unweigerlich denke ich da an Angela Lansbury in „Mord ist ihr Hobby“. Zeitgleich mit dem neuen Tierarzt kommt die Oberkommissarin Finja Fährmann in der Marner Polizeistation an. Finja ist eine geborene Städterin, die ihre ersten Gehversuche auf dem Land macht. Das führt zu der ein oder anderen ulkigen Situation, denn in Marne ticken die Uhren noch anders.
Constantin wird in seinem ersten Einsatz auf den Klünderhof gerufen. Doch der Bauer steckt kopfüber in einer Tonne mit Äpfeln. Er wird zum Hauptverdächtigen, denn es gibt keine Zeugen. Die Ermittlungen gestalten sich für Finja alles andere als einfach. Nachdem sie aus ihrer Pension ausziehen musste, kommt sie ebenfalls bei Amalia unter. Damit lebt das Trio mehr oder weniger freiwillig unter einem Dach.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben liest der Krimi sich sehr angenehm. Die Autorin erzählt viel über das Landleben und berichtet ausführlich aus dem Leben eines Tierarztes. Dabei vernachlässigt sie ihren Krimistrang nicht. Die lebendigen Ermittlungen des Trios begleite ich lesend. An den richtigen Stellen setzt die Autorin unerwartete Wendungen ein. Es sind nicht viele. Im zweiten Drittel habe ich die richtige Ahnung, doch sicher bin ich mir nicht. Die Autorin liefert die Lösung erst am Ende und beantwortet meine letzten Fragen.
Alles in allem hat Antje Szillat mit „Mord auf dem Klünderhof“ einen Regionalkrimi vom flachen Land auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Das neue Ermittlerteam macht Spaß und ist eine Freude für alle, die schräge Persönlichkeiten mit Charakter und Herz lieben. Wer dazu noch Lust auf ein kniffeliges Rätsel hat, der ist in diesem Cosy Krimi richtig. Von mir bekommt die Autorin 4 Lesesterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
