10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

München im Jahre 1964. Die extravagante Marlene Stettner beauftragt Remigius Jungblut mit der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann, dem Bankdirektor Albert Stettner. Recht schnell wird Jungblut in einem Hotel in Murnau fündig - dorthin hat sich Stettner völlig betrunken zurückgezogen, weil es dessen deutlich jüngere Frau mit der ehelichen Treue nicht allzu genau nimmt.Kurz darauf jedoch ist Albert Stettner erneut verschwunden - und damit fangen die Probleme für Remigius Jungblut erst an... DER TOD UNTER GLAS ist der dritte Roman um den Münchner Privatdetektiv Remigius Jungblut aus der Feder…mehr

Produktbeschreibung
München im Jahre 1964. Die extravagante Marlene Stettner beauftragt Remigius Jungblut mit der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann, dem Bankdirektor Albert Stettner. Recht schnell wird Jungblut in einem Hotel in Murnau fündig - dorthin hat sich Stettner völlig betrunken zurückgezogen, weil es dessen deutlich jüngere Frau mit der ehelichen Treue nicht allzu genau nimmt.Kurz darauf jedoch ist Albert Stettner erneut verschwunden - und damit fangen die Probleme für Remigius Jungblut erst an... DER TOD UNTER GLAS ist der dritte Roman um den Münchner Privatdetektiv Remigius Jungblut aus der Feder von Christian Dörge, Autor u. a. der Krimi-Reihe Die unheimlichen Fälle des Edgar Wallace.
Autorenporträt
Dörge, ChristianSchriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe ORPHÉE-DRAMATIQUES und Inszenierung eigener Werke, u.a. EINE SELBSTSPIEGELUNG DES POETEN (1990), DAS TESTAMENT DES ORPHEUS (1990), DAS GEFÄNGNIS (1992).Seit 1987: Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen AUTOMATIK (1991) sowie GIFT und LICHTER VON PARIS (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte SYRIA und BORGIA DISCO sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen; bis 2017 Veröffentlichung von über 60 Alben.Im Jahr 2013 Rückkehr zur Literatur.