PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schauplatz Ostsee: ein packender Segel-Krimi vor stürmischer Kulisse.Ein Schulungssegeltörn von Schilksee in den dänischen Kleinen Belt wird zum Alptraum. Zwei der Segelschüler wurden unter falschem Namen auf das Boot gebracht, um sich vor einem tödlichen Verfolger in Sicherheit zu bringen. Doch der Plan geht nicht auf. Nachdem ein Mann stirbt, flieht die restliche Besatzung auf die Insel Halmø - nur um sich dort einer noch schlimmeren Bedrohung gegenüberzusehen ...
Andreas Schnabel, 1953 in Hamburg geboren, begann seine Fernsehlaufbahn beim SFB und ging dann als Moderator, Redakteur und Producer für die Sportredaktion zum damals noch jungen Sender RTL. Heute lebt er in Pulheim bei Köln und verfasst Drehbücher, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Lyrik und Kriminalromane.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 23mm
- Gewicht: 337g
- ISBN-13: 9783740823184
- ISBN-10: 3740823186
- Artikelnr.: 70295247
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Bert Buske, Chef einer Segelschule und Chartergesellschaft, erhält eine dubiose Crew. Angeheuert vom Zoll, werden zwei Segelschüler unter falschem Namen sowie Bewacher an Bord gebracht, um getarnt als Segelschule von Schilksee aus im dänischen Belt zu segeln. Verfolgt von Killern, …
Mehr
Bert Buske, Chef einer Segelschule und Chartergesellschaft, erhält eine dubiose Crew. Angeheuert vom Zoll, werden zwei Segelschüler unter falschem Namen sowie Bewacher an Bord gebracht, um getarnt als Segelschule von Schilksee aus im dänischen Belt zu segeln. Verfolgt von Killern, fliehen sie nach dem ersten Toten auf die Insel Halmo. Dort wartet jedoch eine viel schlimmere Bedrohung...
Andreas Schnabel hat mit "Der Tod segelt mit" einen weiteren Segelkrimi geschrieben. Während mich "Mord an der Küste" total begeistert hatte, war ich hier leider etwas enttäuscht. Die Handlung ist durchaus spannend, jedoch muß man darüber hinwegsehen, daß sie total unrealistisch und extrem konstruiert ist. Dazu war mir die Handlung zu sehr politisch. Es wimmelt von Geheimdiensten, diplomatischen Verwicklungen mit dem Iran, militärischen Aktionen und Clankriegen. Um ehrlich zu sein, habe ich hierbei den Durchblick verloren. Die Charaktere waren undurchschaubar, außer Bert Buske war mir hier auch niemand wirklich sympathisch. Dagegen schaffte es Andreas Schnabel mich mit seinen Segel- und Ortsbeschreibungen zu begeistern. Man lernt hier durchaus einiges dazu, wird mit Segelbegriffen vertraut und sieht die Region und das offene Meer vor sich.
Wer politische Krimis mag, ist hier genau richtig. Wer allerdings einen reinen Regionalkrimi sucht, wird hier nicht glücklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zugegeben, die Handlung ist ziemlich weit hergeholt, die vielen Beteiligten machen den Roman etwas verwirrend und auch der Humor, der schon sehr gut unterhält, ist manchmal etwas unpassend, aber insgesamt bietet dieser Krimi, der schon fast ein Thriller ist, rasante Unterhaltung mit einem …
Mehr
Zugegeben, die Handlung ist ziemlich weit hergeholt, die vielen Beteiligten machen den Roman etwas verwirrend und auch der Humor, der schon sehr gut unterhält, ist manchmal etwas unpassend, aber insgesamt bietet dieser Krimi, der schon fast ein Thriller ist, rasante Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Personal und etlichen überraschenden Twists.
Es beginnt damit, dass zwei dubiose Herren ein Schulungs-Segelschiff mieten, den immens hohen Betrag dafür in bar bezahlen und die Truppe, die schließlich mit Skipper Bert Buske in See sticht, eher ungewöhnlich für einen Schulungstörn ist. Bald stellt sich heraus, dass es sich bei der anzulernenden Besatzung, die sich durchaus als fähig herausstellt, um diverse Militärangehörige, Sicherheitsbeamte und Geheimdienstmitarbeiter handelt. Dazu gehören noch zwei Teenager, Cousin und Cousine, die es zu beschützen gilt.
Wovor bzw. vor wem, das klingt dann zwar etwas hanebüchen und eher unrealistisch, wird aber mit solch einem Tempo, sehr viel Witz und netten Pointen, mit wilden Verfolgungsjagden, verwirrenden Identitäten und heftigen Schießereien erzählt. Es gibt zahlreiche Opfer, immer wieder tauchen neue Agenten oder neue Bedrohungen auf. Dazu entwickelt sich eine zarte, mit viel verständnisvollem Humor beschriebene Liebesgeschichte. Oder vielmehr sind es sogar zwei solcher Herzensangelegenheiten.
Dazu kommen mit ausreichend Profil beschriebene Figuren, auch wenn ihnen ein wenig der Tiefgang, die jeweiligen Hintergrundgeschichten fehlen. Sie existieren nur im Hier und Jetzt, was aber der Handlung eher nicht schadet, die sich wirklich auf das Vordergründige konzentriert, durch keine Nebensächlichkeiten ablenkt und so eine erhebliche Spannung, ja geradezu einen Sog entwickelt.
Abgesehen von einigen Szenen abseits des Segelschiffs spielt sich das meiste an Bord ab. Die Erzählperspektiven sind nicht immer klar und eindeutig, nicht immer ganz fehlerfrei. Die Figuren sind zahlreich, viele bleiben eher schemenhaft, kommen an Bord und verschwinden wieder, so dass man sich immer mal ein wenig verwirrt fragt, wer war der denn jetzt.
Insgesamt aber ein sehr unterhaltsamer Roman, ein bisschen oberflächlich, ein bisschen blutig, ein bisschen humorig, aber Spaß macht die Lektüre auf jeden Fall. Gerne begegnet man dem Skipper Bert Buske einmal wieder, vielleicht geht er ja mal wieder auf einen so spannenden Törn.
Andreas Schnabel - Der Tod segelt mit
emons, Juni 2024
Taschenbuch, 287 Seiten, 14,00 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Kriminalroman “Der Tod segelt mit” hat Andreas Schnabel am 19. Juni 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover mit dem Segel, der dunkle Himmel und der knallgelbe Titel passen hervorragend zur Geschichte und in das Genre.
Dies ist mein erster Krimi mit Andreas …
Mehr
Den Kriminalroman “Der Tod segelt mit” hat Andreas Schnabel am 19. Juni 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover mit dem Segel, der dunkle Himmel und der knallgelbe Titel passen hervorragend zur Geschichte und in das Genre.
Dies ist mein erster Krimi mit Andreas Schnabel. Da ich gerne neue Autoren lese, war ich gespannt, was mich erwartet. Schnell habe ich mich in den Schreibstil eingelesen. Ich habe ihn als flüssig, bildhaft und atmosphärisch stark empfunden. Einmal gestartet, fiel es mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
An der Ostsee startet ein Schulsegeltörn in Richtung Dänemark. Zwei Schüler werden unter falschem Namen an Bord gebracht. Sie sollen vor tödlichen Verfolgern in Sicherheit gebracht werden. Doch etwas geht schief, ein Mann stirbt und die Besatzung flieht auf eine Insel. Doch dort sind sie nicht sicher...
Von Beginn an geizt der Autor nicht mit Spannung. Schnell wird klar, hier ist alles anders als gedacht. An den richtigen Stellen glänzt Schnabel mit unerwarteten Wendungen und wenn ich denke, ich bin auf der richtigen Spur, dann zeigt er mir, wir sehr ich mich geirrt habe. In diesen Krimi bin ich völlig versunken.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich und völlig ausreichend gezeichnet. Sie agieren nachvollziehbar und menschlich. Mich hat die Figur der Charlotte fasziniert. Es ist schon erstaunlich, wie viele Facetten eine Figur haben kann.
Mit “Der Tod segelt mit” hat Andreas Schnabel einen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich viele spannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht habe. Gerne empfehle ich ihn all denen weiter, die Sinn für fesselnde Spannung und unerwartete Wendungen haben. Von mir bekommt der Autor verdiente 4 Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für