36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser religionswissenschaftlichen Arbeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien mit dem Titel "Der Tod Jesu und die Ahmadiyyah: Die Interpretation der Kreuzigung und des Endes des irdischen Lebens von Jesus Christus anhand der deutschsprachigen Missionsliteratur der Ahmadiyyah-Muslim-Gemeinschaft" möchte ich mich im Kontext der - im Jahre 1889 n. Chr. von Mirza ulam Ahmad (1835-1908) in der indischen Provinz Punjab aus dem sunnitischen Islam heraus gestifteten - messianisch-neureligiösen Reformbewegung der Ahmadiyyah-Muslim-Gemeinschaft (AMG) im Allgemeinen mit ihrer…mehr

Produktbeschreibung
In dieser religionswissenschaftlichen Arbeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien mit dem Titel "Der Tod Jesu und die Ahmadiyyah: Die Interpretation der Kreuzigung und des Endes des irdischen Lebens von Jesus Christus anhand der deutschsprachigen Missionsliteratur der Ahmadiyyah-Muslim-Gemeinschaft" möchte ich mich im Kontext der - im Jahre 1889 n. Chr. von Mirza ulam Ahmad (1835-1908) in der indischen Provinz Punjab aus dem sunnitischen Islam heraus gestifteten - messianisch-neureligiösen Reformbewegung der Ahmadiyyah-Muslim-Gemeinschaft (AMG) im Allgemeinen mit ihrer aufgestellten Christologie bzw. mit ihrer exegetischen Betrachtung und Darstellung des Lebens und Wirkens von Jesus von Nazareth näher auseinandersetzen. Im Spezifischen geht es mir hierbei um die Ahmadiyyah-Interpretation des ausschlaggebenden Ereignisses der Kreuzigung Jesu Christi in Jerusalem (1) und in weiterer Folge auch um ihre Auffassungen bezüglich des Endes des irdischen Lebens von Jesus (2).
Autorenporträt
Moshtagh Zaherinezhad, MA (geb. 1985).Studium der Islamischen Religionspädagogik (Abschluss: 2011) und der Religionswissenschaft (Abschluss: 2018) in Wien.Seit fünf Jahren berufstätig als Oberstufen-Lehrer für das Unterrichtsfach Islamische Religion an einem Bundes-Realgymnasium in Wien.